crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Wenn die Pumpe schwach wird, musst du sie ausbauen, öffnen und revidieren. Eventuell muss sie ausgetauscht werden. Dies wird hier gezeigt.
Diese Anleitung kann auch bei anderen Saeco-Modellen und bei Kaffeevollautomaten von Philips und Gaggia helfen – die Geräte stammen alle von demselben Hersteller und sind sehr ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne den Wasserbehälter.
-
Entferne alle Kaffeebohnen.
-
Hole die Brühgruppe heraus.
-
Entferne die Abtropfschale mit dem Tresterbehälter.
-
-
-
Heble mit einem Plastiköffnungswerkzeug am unteren Rand der verchromten Abdeckung am Kaffeeauslauf. Diese Abdeckung sitzt oft sehr fest und man muss kräftig hebeln und hoffen, dass das Teil nicht bricht.
-
Wenn der untere Rand gelöst ist, kannst du am seitlichen Rand weiterhebeln, bis die Chromabdeckung endlich ganz frei kommt.
-
-
-
Entferne die Torx T10 Schraube am oberen Rand des Kaffeeauslaufs.
-
-
-
Hebe die schwarze Abdeckung über dem Kaffeeauslauf weg. Dabei gehen auch die verschieblichen Düsen mit ab.
-
-
-
Drehe die beiden Torx T10 Schrauben links und rechts am unteren Rand des Kaffeeauslaufs heraus.
-
Ziehe den Heißwasserauslauf ab.
-
-
-
Drehe die Torx T20 Schraube am Fingerschutz der Mühle heraus. Hebe den Fingerschutz heraus.
-
Drehe die drei Torx T10 Schrauben im Bohnenbehälter heraus.
-
-
-
Drehe die drei Torx T10 Schrauben unter dem Wasserbehälter heraus.
-
-
-
-
Fasse die obere Abdeckhaube an den Seiten an und hebe sie hoch.
-
Ziehe den Silikonschlauch ab.
-
-
-
Fädle das Kabel zum Wasserstandssensor aus seinen Halterungen aus.
-
Ziehe vorsichtig den Stecker am Wasserstandssensor ab.
-
Die Haube ist frei und kann entfernt werden.
-
-
-
Öffne die Seitenklappe.
-
Drehe fünf Torx T10 Schrauben heraus.
-
-
-
Drehe die Torx T10 Schraube oben am Mahlwerk heraus.
-
-
-
Falls noch nicht geschehen: Drehe die mittlere Torx T10 Schraube unten am Kaffeeauslaufverteiler heraus.
-
Drehe die Torx T10 Schraube in der Mitte vorne links heraus.
-
Hebe die Seitenklappe nach oben heraus.
-
-
-
Drehe die Torx T10 Schraube heraus, die den Kaffeeauslaufverteiler innen festhält.
-
-
-
Hebe den Kaffeeauslaufverteiler heraus.
-
Der Kaffeeauslaufverteiler ist oft verschmutzt. Öffne ihn und reinige ihn gründlich.
-
-
-
Hebe den inneren Rahmen nach oben aus dem äußeren Gehäuse heraus. Eventuell klemmt es ein bisschen, hilf mit einem Plastikhebelwerkzeug nach.
-
-
-
So sieht der innere Rahmen von drei Seiten aus. Alle Bauteile sind leicht erreichbar, insbesondere die Pumpe, das Flowmeter und der Erhitzer.
-
-
-
Und so sieht das völlig entkernte äußere Gehäuse aus. Es kann nun gut gereinigt werden.
-
-
-
Ziehe den Stecker ab, mit dem die Pumpe an der Elektronik angeschlossen ist.
-
-
-
Schiebe den Wasserzulauf mit einem Flachschraubendreher auf der linken Seite von der Pumpe ab.
-
Hole die Pumpe aus der linken Gummihalterung heraus.
-
-
-
Lege die Kabel eng um die Pumpe und schraube sie aus dem Anschluss - dem Überdruckventil - auf der rechten Seite heraus.
-
Hole die Pumpe aus der rechten Gummihalterung heraus.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:04crwdne2935229:0
crwdns2947410:01crwdne2947410:0
Sehr gute, leicht verständliche Schritt für Schritt Anleitung! Überhaupt die Dokumentation mit den Fotos ist Top !!!!
Suuuper!
Hat perfekt funktioniert!!
Ich besitze die Saeco/Philips HD 8831 ist anscheinend identisch mit der Minuto :-)