crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Für die meisten Reparaturen muss das Gerät geöffnet werden. Bei den EP-Modellen ist das kein großes Problem.
Hinweis die EP 5xxx Modelle gehen auf eine ältere Linie von Saeco zurück. Vergleiche mit Saeco Minuto.
Die Anleitung kann auch bei Saeco-Modellen und bei anderen Kaffeevollautomaten von Philips und Gaggia helfen – die Geräte stammen alle von demselben Hersteller und sind sehr ähnlich aufgebaut.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne alle Anbauteile wie Wassertank, Brühgruppe, Bohnenfachdeckel und Abtropfschale. Hole alle Kaffeebohnen heraus.
-
Drehe die Maschine um, so dass die Rückseite zu dir zeigt. Entferne die zwei Torx T10-Schrauben am unteren Rand. Ziehe die Rückseite am unteren Rand etwas heraus und hebe sie nach unten.
-
Wichtige Bauteile sind sofort sichtbar:
-
Die Hauptplatine
-
Die Pumpe
-
Das Flowmeter
-
Der Erhitzer
-
-
-
Drehe die drei Torx T10 Schrauben im Kaffeebohnenfach heraus.
-
-
-
-
Hole alle Bohnen in der Öffnung am Fingerschutz des Mahlwerks heraus. Eine Torx T10-Schraube wird sichtbar.
-
Drehe die Torx T10-Schraube am Fingerschutz heraus.
-
Hebe den Fingerschutz nach oben ab.
-
-
-
Hebe die obere Abdeckung am hinteren Rand etwas hoch.
-
Achte beim Zusammenbau darauf, dass der Einsteller für das Mahlwerk richtig sitzt.
-
-
-
Ziehe die obere Abdeckung unter der vorderen Abdeckung heraus und lege sie leicht versetzt ab.
-
Entferne die beiden Torx T10-Schrauben, mit denen die seitlichen Abdeckungen befestigt sind.
-
Bild 2 zeigt das Mahlwerk, das nun leicht entnommen werden kann.
-
Wenn du das Mahlwerk reparieren willst: hier die Anleitung Philips Keramikmahlwerk Motor und Sensor tauschen
-
-
-
Die beiden Seitenteile sind noch am unteren Rand der Vorderseite festgeschraubt. Drehe die beiden Torx T10-Schrauben heraus.
-
Schiebe die beiden Seitenteile etwas nach hinten und nimm sie vom unteren Rand her heraus.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:05crwdne2935229:0
crwdns2947412:06crwdne2947412:0
Leider stimmt diese Anleitung nicht für alle EP Modelle, ich besitze die Saeco Philips EP5960-10 diese zu öffnen ist eine Katastrophe. Da gibt es keine einzelne Wände, ich muss unbedingt unten an den Stromanschluss, da meine Maschine Plötzlich nicht mehr angeht, eventuell ist da eine Sicherung verbaut. Phillips will 200 € haben, da lege ich 100 drauf dann bekommt man was neues.
Danke für den Hinweis. Diese Modelle gehen auf eine ältere Linie zurück. Vergleiche mit der Saeco Exprelia.
VauWeh -
@michaelkollek ... oder Saeco Minuto
VauWeh -
Die Saeco Minuto kommt meiner gleich, leider um unten an den Stromanschluss zu kommen, muss man alles ausbauen, was ein Mist.
Ja, etwas lästig, aber es geht. Die neuen EP- Modelle sind viel angenehmer.
VauWeh -