crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Die Waschmittelschublade wird entfernt, den gelben Hebel runter drücken um sie komplett zu entfernen.
-
-
-
Der Deckel hat auf beiden Seiten eine kleine Verblendung die mit einem kleinen Schraubenzieher ausgehebelt werden kann.
-
-
-
Unter diesen Abdeckungen befindet sich jeweils eine Tx20 Schraube, diese entfernen.
-
-
-
Der Deckel kann jetzt vorne angehoben werden und dann leicht nach hinten schieben. Am hinteren Ende ist er nur leicht eingehakt.
-
-
-
Das linke Seitenteil hat oben und hinten jeweils drei gut sichtbare Schrauben, alle Tx20. Diese müssen entfernt werden. Achtung oben die drei Schrauben sind nur identisch mit der unteren Schraube hinten, die anderen beiden Schrauben von der Rückseite sind anders.
-
Achtung das Seitenteil kann noch nicht abgenommen werden, in diesem Schritt nur die Schrauben lösen.
-
-
-
-
Die beiden Tx20 Schrauben des Türschlosses entfernen.
-
-
-
Entferne die Tx30 Schraube unterhalb der Einfüllöffnung.
-
-
-
Die Blende der Bedienleiste von hinten etwas anheben und entfernen.
-
-
-
Das Bedienfeld ist mit einer Schraube auf der rechten Seite befestigt, diese eine Tx20 Schraube entfernen.
-
-
-
Die Bedieneinheit ist an zwei Stellen eingehakt, einmal rechts neben der Waschmittelschublade und einmal ganz rechts außen.
-
-
-
Die vordere Front ist an kleinen Füßen eingehakt, leicht anheben um sie zu lösen. Darauf achten dass das Dämpfer-Gummi auf den Füßen verbleibt. Die Front ist immer noch über die Gummimanschette mit der Maschine verbunden. Die Front weiterhin festhalten.
-
-
-
Die vordere Front jetzt etwas bewegen so dass man die 3 Tx20 Schrauben an der linken Seitenabdeckung lösen kann. Danach die vordere Front wieder einsetzen und mit den beiden oberen Schrauben fixieren. Die linke Seitenabdeckung kann jetzt entfernt werden.
-
Achtung beim späteren Einbau der linken Seitenabdeckung, sie wird am unteren Ende etwas eingehakt.
-
-
-
Falls die Maschine betrieben werden soll während sie geöffnet ist sollte zuerst das Türschloss wieder befestigt werden. Ebenfalls die Schraube unterhalb der Türmanschette wieder befestigt werden.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935229:06crwdne2935229:0
crwdns2947412:05crwdne2947412:0
Vielen Dank an kapott für das Verfassen des Artikels. Ohne diese Anleitung hätte ich ziemliche Bedenken bei der Demontage gehabt, da man nie weiß, ob man eine Klammer oder ein Kabel abreißt.
Vielen Dank!
Sehr gute Erlärung, vielen Dank!
Bei dieser Maschine wurde leider viel zu lange mit dem Tausch der Stoßdämpfer gewartet und deshalb hat eine scharfe Kante vom Bottich die Rücklaufsperre vom Abwasser beschädigt. Ärgerlich, da das Teil teuer ist!
Ich bräuchte bitte nochmal Hilfe: Leider hat es sehr lange, bis jetzt, gedauert bis ich alle erforderlichen Ersatzteile zusammen hatte. Und nun habe ich blöderweise (die berühmte) eine Schraube übrig. Das ärgert mich! Kann mir bitte jemand sagen wo die hingehört? Torx 20 mit fester Unterlegscheibe und für Kunststoffgewinde, insgesamt 15 mm lang. Da sie sehr sauber ist, muss sie irgendwo verdeckt sitzen, aber ich finde nicht wo.
Ach ich Esel, Problem gelöst! Diese übrig gebliebenen Schraube gehörte zu dem gebraucht gekauften Rückflussverhinderer und ist somit doppelt vorhanden bzw überflüssig.
Guten Rutsch und langes Leben für die Mieles.