crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Miele W4164 Demontage

crwdns2942213:0crwdne2942213:0

  1. Miele W4164 Demontage, Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Die Waschmittelschublade wird entfernt, den gelben Hebel runter drücken um sie komplett zu entfernen.

  2. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Der Deckel hat auf beiden Seiten eine kleine Verblendung die mit einem kleinen Schraubenzieher ausgehebelt werden kann.

  3. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Unter diesen Abdeckungen befindet sich jeweils eine Tx20 Schraube, diese entfernen.

    @sehrishnaz "is a Tx20 screw under each of these covers" You need a Tx20 wrench to remove those.

    oldturkey03 -

    Diese Schrauben brauchen nicht heraus gedreht werden, sondern nur einige Umdrehungen lösen und dann wieder hinein drücken. Dadurch wird die Haltenase im Inneren frei gegeben und der Deckel kann dann angehoben werden.

    Hartmut Suhr - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  4. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:04crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Der Deckel kann jetzt vorne angehoben werden und dann leicht nach hinten schieben. Am hinteren Ende ist er nur leicht eingehakt.

    • Das linke Seitenteil hat oben und hinten jeweils drei gut sichtbare Schrauben, alle Tx20. Diese müssen entfernt werden. Achtung oben die drei Schrauben sind nur identisch mit der unteren Schraube hinten, die anderen beiden Schrauben von der Rückseite sind anders.

    • Achtung das Seitenteil kann noch nicht abgenommen werden, in diesem Schritt nur die Schrauben lösen.

    Da es noch drei weitere Schrauben gibt, die hinter dem Frontteil versteckt sind, kann man das Seitenteil erst später abnehmen, wie in "Schritt 13" beschrieben wird. Dort wird das Seitenteil "linke Front" genannt.

    Das rechte Seitenteil lässt sich übrigens fast analog entfernen, nur gibt es vorne evtl. eine Schraube mehr.

    Ich habe übrigens eine Miele W4144 WPS.

    Plachand - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    @plachand Danke für den Hinweis der ungeschickten Wortwahl in Schritt 13, habe das geändert. Habe auch noch den Kommentar aufgenommen dass man hier in diesem Schritt das Seitenteil noch nicht abnehmen kann.

    kapott - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  5. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:06crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Die beiden Tx20 Schrauben des Türschlosses entfernen.

  6. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:07crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Entferne die Tx30 Schraube unterhalb der Einfüllöffnung.

  7. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:08crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Die Blende der Bedienleiste von hinten etwas anheben und entfernen.

  8. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:09crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Das Bedienfeld ist mit einer Schraube auf der rechten Seite befestigt, diese eine Tx20 Schraube entfernen.

    • Wirklich nur diese eine, nicht die anderen sichtbaren Schrauben.

    Ich würde dringend empfehlen die Elektronik, die mit den zwei weiteren Torx 20 befestigt ist, auch auszubauen. Dann kommt man nämlich an die beiden Halteclip die die Bedienblende an der Vorderwand halten. Bei mir war leider ein Clip abgebrochen. Das hätte so vermieden werden können!

    Hartmut Suhr - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  9. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:010crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:010crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Die Bedieneinheit ist an zwei Stellen eingehakt, einmal rechts neben der Waschmittelschublade und einmal ganz rechts außen.

    • Die Einheit dort vorsichtig lösen, sie ist noch mit Kabeln verbunden daher die Einheit nur vorsichtig auf die Maschine legen.

    Wie ist diese Einhakung zu lösen?

    Mit viel Kraft in die Höhe ziehen? Oder?

    Johannes Fechner - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    Ich hatte auf der linken Seite leider auch erhebliche Probleme das zu lösen. Leider ist mir dann die blaßweiße Klammer etwas rechts von den roten Kreisen abgebrochen. Keine Ahnung wie man das zerstörungsfrei raus bekommen soll.

    Hartmut Suhr - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  10. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:011crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:011crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Die vordere Front ist noch mit zwei Tx20 Schrauben rechts und links befestigt, diese lösen und dabei die Front festhalten damit sie nicht versehentlich herunter fällt und beschädigt wird. An der rechten Schraube hat die Front noch einen kleinen Halt durch den Metallbügel.

  11. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:012crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Die vordere Front ist an kleinen Füßen eingehakt, leicht anheben um sie zu lösen. Darauf achten dass das Dämpfer-Gummi auf den Füßen verbleibt. Die Front ist immer noch über die Gummimanschette mit der Maschine verbunden. Die Front weiterhin festhalten.

    Den Gummiring, den man im Bild sieht, findet man nicht an allen Maschinen dieses Typs.

    Andi Andi - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

  12. Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:013crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:013crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Miele W4164 Demontage: crwdns2935265:013crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
    • Die vordere Front jetzt etwas bewegen so dass man die 3 Tx20 Schrauben an der linken Seitenabdeckung lösen kann. Danach die vordere Front wieder einsetzen und mit den beiden oberen Schrauben fixieren. Die linke Seitenabdeckung kann jetzt entfernt werden.

    • Achtung beim späteren Einbau der linken Seitenabdeckung, sie wird am unteren Ende etwas eingehakt.

    Das Einhaken unten erfolgt über ein kleines weißes Plastikteil, das bei der Demontage gern herausspringt und man dann überlegen muss, wie es gesessen hat. Es liegt auf der Unterkante der Seitenwand in der rechteckigen Aussparung, höhere Seite der U-Form auf der Blechseite, der kleine Haken hält das Teil in der Aussparung fest.

    Bei der rechten Seitenabdeckung beachten: Es gibt vier statt drei Schrauben. Die vierte sitzt in einem kleinen weißen Plastik-Kegel, der in die Frontseite ragt und ihren richtigen Sitz garantiert.

    Andi Andi - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

    • Falls die Maschine betrieben werden soll während sie geöffnet ist sollte zuerst das Türschloss wieder befestigt werden. Ebenfalls die Schraube unterhalb der Türmanschette wieder befestigt werden.

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

crwdns2935229:06crwdne2935229:0

kapott

crwdns2935283:008/25/15crwdne2935283:0

2,750 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:012crwdne2935297:0

crwdns2947412:05crwdne2947412:0

Vielen Dank an kapott für das Verfassen des Artikels. Ohne diese Anleitung hätte ich ziemliche Bedenken bei der Demontage gehabt, da man nie weiß, ob man eine Klammer oder ein Kabel abreißt.

Andi Andi - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Sehr gute Erlärung, vielen Dank!

Bei dieser Maschine wurde leider viel zu lange mit dem Tausch der Stoßdämpfer gewartet und deshalb hat eine scharfe Kante vom Bottich die Rücklaufsperre vom Abwasser beschädigt. Ärgerlich, da das Teil teuer ist!

Hartmut Suhr - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Ich bräuchte bitte nochmal Hilfe: Leider hat es sehr lange, bis jetzt, gedauert bis ich alle erforderlichen Ersatzteile zusammen hatte. Und nun habe ich blöderweise (die berühmte) eine Schraube übrig. Das ärgert mich! Kann mir bitte jemand sagen wo die hingehört? Torx 20 mit fester Unterlegscheibe und für Kunststoffgewinde, insgesamt 15 mm lang. Da sie sehr sauber ist, muss sie irgendwo verdeckt sitzen, aber ich finde nicht wo.

Hartmut Suhr - crwdns2934203:0crwdne2934203:0

Ach ich Esel, Problem gelöst! Diese übrig gebliebenen Schraube gehörte zu dem gebraucht gekauften Rückflussverhinderer und ist somit doppelt vorhanden bzw überflüssig.

Guten Rutsch und langes Leben für die Mieles.

Hartmut Suhr -

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 7

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 50

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 208

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 7,589