crwdns2915892:0crwdne2915892:0
Diese Anleitung kann auch bei anderen Melitta-Modellen und bei Kaffeevollautomaten von Nivona, Siemens und Miele helfen – die Modelle sind ähnlich aufgebaut.
Wenn der Durchlauferhitzer verstopft ist (von Kalk) oder die Heizung nicht mehr geht, dann muss er ausgetauscht werden. Dies wird hier gezeigt.
crwdns2942213:0crwdne2942213:0
-
-
Entferne den Wassertank und die Abtropfschale.
-
Nimm den Seitendeckel ab und hole die Brühgruppe heraus.
-
Entferne alle Kaffeebohnen.
-
-
-
Entferne sechs Torx T10 Schrauben auf der Rückseite.
-
Hebele die Rückseite ab. Sie klemmt oft sehr fest und du musst recht viel Kraft aufwenden. Benutze unbedingt Hebelwerkzeug aus Kunststoff, um Schäden zu vermeiden.
-
-
-
Drücke mit einem Flachschraubendreher oder einem Metallspatel gefühlvoll in die Schlitze in den beiden Seitenteilen, um die Rasten der Oberseite zu lösen. Diese sitzen sehr fest und du musst recht kräftig drücken.
-
Zwischen Oberseite und Seitenteilen sollte nun ein Spalt entstanden sein. Heble die Oberseite mit einem Plastikwerkzeug ab. Sie klemmt oft und du musst recht viel Kraft aufwenden
-
-
-
Setze ein Kunstoffwerkzeug in den Spalt zwischen Vorderseite und linkem Seitenteil ein und vergrößere ihn. Schiebe dann das Seitenteil nach hinten. Das Seitenteil klemmt oft sehr stark und du musst viel Kraft aufwenden.
-
Ziehe den Schlauch vom Wasserbehälter zur Pumpe ab.
-
Nimm das Seitenteil ab.
Hi, I have a Melitta Caffeo Solo E950 and had a problem with the switch (it said that the drainage tray was always in while I removed it).
I was able to access the switch right after the step 4 behind the side panel.
Paul
Do you mean this one: Melitta Caffeo Solo Mikroschalter an der Tropfschale tauschen?
VauWeh -
-
-
-
-
Setze ein Kunstoffwerkzeug in den Spalt zwischen Vorderseite und rechtem Seitenteil ein und vergrößere ihn. Schiebe dann das Seitenteil nach hinten. Das Seitenteil klemmt oft sehr stark und du musst viel Kraft aufwenden.
-
Nimm das Seitenteil ab.
-
-
-
Drehe drei Torx T20 Schrauben heraus.
-
Löse die Klemmbleche der Thermosicherungen und die Erdungsöse am grün-gelben Kabel ab.
-
Ziehe vorsichtig die beiden Flachstecker am Heizungsanschluss ab.
-
-
-
Löse die Halteschraube des Durchlauferhitzers mit einem 4 mm Inbusschlüssel.
-
Ziehe den Thermoblock vorsichtig nach vorne heraus. Entferne ihn noch nicht ganz, er ist noch am Thermosensor und den Druckschläuchen angeschlossen.
-
-
-
Ziehe die Klammern an den beiden Druckschläuchen heraus und entferne die beiden Anschlüsse.
-
-
-
Nun hängt der Thermoblock nur noch am Thermosensor. Schraube ihn mit einem Gabelschlüssel SW8 heraus. Achte darauf, dass die empfindlichen Kabel sich nicht verdrehen und abreißen.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
crwdns2935221:0crwdne2935221:0
crwdns2935227:0crwdne2935227:0
crwdns2947412:02crwdne2947412:0
Sehr schöne Anleitung! Stehe gerade vor der selben Maschine und prüfe gerade warum kein Wasser herauskommt.
Schläuche wurden geprüft, Flowmeter geprüft, ist alles freigängig. Pumpe drückt Wasser bis zum Erhitzer. Ich denke dieser ist verkalkt.
Schöne Anleitung, enthält alles was man braucht!
Zum Prüfen einfach reinblasen. Muss ziemlich leicht gehen.
VauWeh -
bei meiner Maschine muss ich die Schale 3-4 mal rausnehmen / einsetzten damit sich das Signal von „dauerhaft an“ auf „blinkend“ einstellt, deutet das daraufhin das der mikroschalter getauscht werden sollte. Übrigens, danke für das tolle Tutorial ..lg Tom
Hans-A Shole - crwdns2934203:0crwdne2934203:0
Problem ist behoben, Schalter getauscht, Position des Schalters ist bei der Caffeo Solo 950 sehr gut erreichbar. Alter Schalter konnte auch wieder gangfähig gemacht werden und dient nun als Ersatz.
Hans-A Shole - crwdns2934203:0crwdne2934203:0