crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Jura Keramikventil reparieren

  1. Jura Keramikventil reparieren, Jura Keramikventil reparieren: crwdns2935265:01crwdnd2935265:01crwdnd2935265:01crwdne2935265:0
    • Im Inneren des Ventils befinden sich viele empfindliche Teile. Die genaue Position ist sehr wichtig, meistens ist nur eine Einbauposition möglich. Arbeite trotzdem sehr langsam und vorsichtig. Mache viele Fotos der Einbaupositionen, damit du sie später wieder richtig zusammenbauen kannst.

    • Die Fotos hier stammen von einer Z6 (2018). Bei anderen Ventilen kann die Lage verschieden sein.

    • Drehe die beiden Torx T20 Schrauben am Motorflansch heraus. Nimm den Motor vorsichtig ab.

  2. Jura Keramikventil reparieren: crwdns2935265:02crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Jura Keramikventil reparieren: crwdns2935265:02crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Der Verteilerkopf mit den Keramikscheiben ist mit zwei weiteren Torx Schrauben befestigt. Wenn du sie löst, kannst du den Kopf abnehmen. Achte auf die beiden Muttern, die dabei lose werden.

    • Motor

    • Motorflansch

    • Verteilerkopf

    • Kontrolliere den Verteilerkopf auf Kalkspuren und Risse. Ersatzteile findest du eventuell hier.

    • Kontrolliere den Mitnehmer auf Abrieb.

    • Arbeite sehr behutsam. Wenn du den Kopf weiter zerlegst, achte auf die genaue Lage der Scheiben. Mache Fotos der Position. Wenn du die Mikroschalter tauschen willst, kannst du den Kopf mit den beiden Muttern provisorisch zusammenhalten.

  3. Jura Keramikventil reparieren: crwdns2935265:03crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Jura Keramikventil reparieren: crwdns2935265:03crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
    • Das Bild zeigt einen alten und einen neuen Mikroschalter. Er ist die häufigste Fehlerquelle des Keramikventils. Es ist deutlich zu sehen, wie die Auslösetaste etwa 1 mm weit abgeschliffen ist. Der Schalter kann nicht mehr richtig auslösen.

    • Je einer der Mikroschalter ist im Verteilerkopf und im Motorflansch aufgesteckt. Er wird von seitlichen Rasten gehalten. Drücke sie zur Seite, dann kannst du die Mikroschalter herausheben.

    • Merke dir genau die Lage der Schalter und die Farbe der Anschlusskabel.

    • Entlöte die Schalter und löte die neuen Schalter an.

    • Als Ersatz eignet sich z.B. Cherry DB3, Cherry DC3 oder SAIA XCG3Z1

crwdns2915888:0crwdne2915888:0

Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.

VauWeh

crwdns2935283:010/19/15crwdne2935283:0

258 590 crwdns2915208:0crwdne2915208:0

crwdns2935297:0294crwdne2935297:0

crwdns2915084:0crwdne2915084:0

Repair is War on Entropy crwdns2935289:0Repair is War on Entropycrwdne2935289:0

Community

crwdns2931471:029crwdne2931471:0

crwdns2935297:01 794crwdne2935297:0

crwdns2947412:00crwdne2947412:0

crwdns2917038:0crwdne2917038:0

crwdns2936625:0crwdne2936625:0:

crwdns2936751:024crwdne2936751:0 12

crwdns2936753:07crwdne2936753:0 80

crwdns2936753:030crwdne2936753:0 291

crwdns2942667:0crwdne2942667:0 1,008