crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Mehr als 30 Jahre nach der Veröffentlichung des NES beglückt uns Nintendo mit einer kleineren Version des Klassikers.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Los gehts! Wir ignorieren alle Warnungen und beginnen damit diesen Schatz zu öffnen.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Sieht so aus als wäre alles im unteren Teil des Gehäuses befestigt, wobei "alles" in diesem Fall nicht besonders viel ist.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Das Motherboard wird von einem Metallgehäuse geschützt, welches vermutlich Hitze ableiten und gleichzeitig für Stabilität sorgen soll.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Die Konsole wird nur mit einem Controller geliefert, dennoch ist ein Anschluss für einen zweiten Spieler vorhanden. Zumindest bis zu dem Punkt an dem wir ihn entfernen!
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Die letzten Schritte – die Platine mit den Knöpfen.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Auf zum Bonuslevel: Controller Teardown!
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Und das ist alles! Während es nicht viele Komponenten gibt, gibt es definitiv mehr als 8 Bits.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Abschließende Gedanken
Nintendo classic mini NES Reparierbarkeit: 8 von 10 (10 ist am einfachsten zu reparieren).
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0