crwdns2933423:0crwdne2933423:0

MacBook Pro 15" Unibody Mitte 2012 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:05crwdne2931653:0
MacBook Pro 15" Unibody Mid 2012 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 MacBook Pro 15" Unibody Mid 2012 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • Standard Phillips screws secure the 500 GB Toshiba hard drive, meaning upgrading to a larger drive will be easy after you decide to start shooting RAW.

  • 2.5" profile and a spinning platter? This hard drive is old news still perfectly good for most users' needs.

  • We were curious about Apple's choice to use a proprietary SSD in the MacBook Pro with Retina display rather than the standard 2.5" SATA drive. Disregarding the speed difference—after all, SSDs have been around for a while—the choice of the proprietary SSD is motivated by size.

  • The 2.5" SATA drive in this MacBook Pro is almost three times as thick as the proprietary SSD in the MacBook Pro with Retina display: 9.45 mm compared to 3.16 mm, respectively.

  • The drive has 4 mounting posts/screws that can be removed using a T6 torx bit.

Standard-Kreuzschlitzschrauben sichern die 500-GB-Festplatte von Toshiba, so dass ein Upgrade auf ein größeres Laufwerk leicht möglich ist.

2,5"-Größe und einen sich drehenden Teller? Diese Festplatte ist ein alter Schinken, der für die Bedürfnisse der meisten Benutzer immer noch perfekt geeignet ist.

Wir waren neugierig auf Apples Entscheidung, eine proprietäre SSD im MacBook Pro mit Retina-Display anstelle des standardmäßigen 2,5-Zoll-SATA-Laufwerks zu verwenden. Ungeachtet des Geschwindigkeitsunterschieds - schließlich gibt es SSDs schon seit einiger Zeit - ist die Wahl der proprietären SSD durch die Größe motiviert.

Das 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk in diesem MacBook Pro ist fast dreimal so dick wie die proprietäre SSD im MacBook Pro mit Retina-Display: 9,45 mm im Vergleich zu 3,16 mm.

Die Festplatte hat 4 Halterungen/Schrauben, die mit einem T6-Torx-Bit entfernt werden können.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0