crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Samsung Galaxy S8+ Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Du hast das glatte Äußere des S8+ schon auf Samsungs Werbebildern gesehen, aber wir schauen unter die Oberfläche. Einige Kernpunkte in diesem Teardown sind:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Zu den Ports auf der Unterseite gehören der Kopfhöreranschluss, ein USB-C-Anschluss, der Mikrofonanschluss und die Lautsprecherabdeckung.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Zeit für ein paar schnelle Vergleiche, bevor es zur Sache geht.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Genug gewartet—wir sind gespannt zu sehen, was drin steckt. Zum Glück kennen wir uns inzwischen aus.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    ... Aber trotz unseres ganzen Geredes zeigt diese Rückwand doch etwas neues. Der Fingerabdrucksensor liegt in der Rückwand und wird durch ein sehr kurzes Kabel mit dem Motherboard verbunden.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Zwar hätten wir gerne damit angefangen, den Akku zu entfernen, aber leider wird sein Anschluss durch dem Mittelrahmen blockiert.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Hoffen wir, dass Samsungs verbesserte Testmethoden das gebracht haben, was dem Note7 gefehlt hat. Denn dieses Design sieht für uns fast gleich aus.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Jetzt holen wir das vollgepackte Motherboard heraus und rupfen die Kameras raus.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Wir nehmen die Kameras beiseite, um nun einen Blick auf das Motherboard zu werfen. Unter anderem finden wir dort:

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Und auf der Rückseite:

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    Wir entnehmen die I/O-Tochterplatine. Hier sind deutliche Maßnahmen zum Eindringschutz zu erkennen, einschließlich der Einfassung der Lautsprecherabdeckung und der winzigen Dichtungen am USB-C Anschluss und an der Kopfhörerbuchse, als der Teil der IP68 Spezifizierung.

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Nach einem Blick auf die Heatpipe und die Kabel der Schalter zur Kontaktfläche entfernen wir noch ein paar Teile aus dem Gehäuse.

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Auf der Jagd nach dem mysteriösen Home "Nicht-Button" graben wir uns ins Innere des Displays - trotz früherer Schwierigkeiten.

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Das war's für das S8+. Wenn dein Hunger nach Teardowns noch immer nicht gestillt ist, dann wirf mal einen Blick auf unsere Zerlegung vom standard Galaxy S8.

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0 — Abschließende Gedanken

    Das Samsung Galaxy S8+ gewinnt 4 von 10 Punkten auf unserer Reparierbarkeits-Skala (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0