crwdns2935433:0crwdne2935433:0
Philips Senseo II 7810 Kaffeeautomat - Rückabdeckung ausbauen
crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Drücke die Plastikhaken links und rechts hinein und löse die seitlichen Klammern.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
So kommst du in das Innere der Kaffeemaschine:
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Entferne die beiden Torx T10 Schrauben im Gehäuseinneren.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Lege die Maschine zur Seite und löse den Boden. Drücke dazu die Rasten an den bezeichneten Stellen vorsichtig weg. Insgesamt sind es sechs Rasten. (Im Bild sind zwei nicht sichtbar).
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Enferne das zylindrische Gehäuse vom Unterteil.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Ziehe das Klebeband von der roten Pumpe ab.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Ziehe vorsichtig die Flachstecker am weißen und braunen Kabel von der Pumpe ab. Eventuell musst du eine Flachzange benutzen.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Löse die beiden weißen Kabel ab, so dass die Platine nicht mehr mit inneren Bauteilen verbunden ist.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Löse die Kreuzschlitzschraube, mit der die Platte an der Platine befestigt ist.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Ein defekter Kondensator ist eventuell korridiert oder die Anschlüsse sind beschädigt. Man sieht es aber meistens nicht, es könnte mit einem geeigneten Messgerät nachgeprüft werden.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Halte die Lötspitze an die Lötstellen des Kondensators, bis das Lötzinn schmilzt und löse den Kondensator heraus.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Löte den neuen Kondensator an die gleiche Stelle ein:
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Baue die Senseo wieder zusammen. Achte darauf, dass alle Anschlüsse wieder an die richtige Stelle zurück kommen. Kippe den Boiler wieder an und schiebe ihn heinein, bis er einrastet.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0