crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Wie trage ich Wärmeleitpaste am besten auf

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Vorbetrachtungen

      Wärmeleitpaste ist zuständig für die Übertragung von Wärme vom Prozessor zum Kühlkörper. Der Zusammenbau eines Computers ohne Wärmeleitpaste führt zu einer Überhitzung des Prozessors und schädigt diesen nachhaltig.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Verwende das flache Ende eines Spudgers, um so viel verhärtete Wärmeleitpaste wie möglich von den Kupferkernen der Kühlkörper zu entfernen.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Nach dem Abkratzen der verhärteten Wärmeleitpaste bleiben immer noch Rückstände auf den Kupferkernen.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Verwende einen Kaffeefilter oder faserfreies Tuch mit etwas Isopropylalkohol (mindestens 90%ig), um die Rückstände der Wärmeleitpaste von den Kontakten des Kühlkörpers zu entfernen.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Verwende das flache Ende eines Spudgers, um so viel verhärtete Wärmeleitpaste wie möglich vom Prozessor zu entfernen.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Verwende wieder einen Kaffeefilter oder fusselfreies Tuch mit etwas Isopropylalkohol oder ArctiClean Wärmeleitpasten-Entferner, um die Rückstände der Wärmeleitpaste von der Oberfläche des Prozessors zu entfernen.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Verwende beim Auftragen der neuen Wärmeleitpaste die für deinen Prozessortyp empfohlene Methode - senkrechte Linie (vertical line), waagrechte Linie (horizontal line), Punkt in der Mitte (middle dot) oder Verstreichmethode (surface spread). Beachte, dass sich bei der Verstreichmethode leicht Luftblasen bilden können.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0