crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPhone 7 Plus Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Es gibt eine Menge zu lernen über das, was im "best, most advanced iPhone ever" (besten und fortschrittlichsten iPhone, das es je gab) versteckt ist – aber zuerst wollen wir rekapitulieren, was wir bereits wissen:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Das iPhone 7 Plus ist minimal größer als sein Vorgänger (158,2 x 77,9 x 7,3 mm vs. 158,1 x 77,9 x 7,3 mm) – und mit 188 Gramm (vs. 192 Gramm des 6S Plus) trotzdem leichter. Hoffentlich hat Apple nichts Wichtiges weggelassen.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Bevor wir komplett in das dreiäugige Monster eintauchen gönnen wir uns dank unseren Freunden bei Creative Electron einen ersten Blick in das Gerät.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Apple hat zwar die Kopfhörerbuchse entfernt, aber bleibt seinen Pentalobes treu. Zwei der mittlerweile bekannten Schrauben bewachen je eine Seite des Lightning Connectors.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Was ist das für ein Chaos? Das 7 Plus öffnet sich zur Seite, obwohl die bekannten Klammern an der Oberseite des Geräts (wie bei Vorgängermodellen) das Display ausrichten.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Innen finden wir eine Armee von mutigen Tri-Point Schrauben, die die Kabelabdeckung des Batterieanschlusses und zwei der Displaykabel bewachen.

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    An der Stelle der Kopfhörerbuchse finden wir ein Bauteil, dass so aussieht, als ob es Geräusche von außen zum Mikrofon leitet... oder von der Taptic Engine nach draußen.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Was macht man, wenn Sachen wackeln? Man röntgt alles, was sich bewegt. Und genau das haben wir mit der Taptic Engine gemacht.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Wir freuen uns zu sehen, dass Apple die Tradition der Ziehlaschen für den Klebstoff unter der Batterie beibehält.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Hier ist sie, die fette Batterie.

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Hatten wir letzte Nacht zu viel Sake? Beim Entfernen des Kamera-Arrays sehen wir doppelt: Zwei separate Sensoren, zwei Linsen und zwei kleine Anschlüsse.

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Bevor wir das Logic Board aus dem Rückgehäuse entfernen können, müssen wir Teile der Antenneneinheit entfernen – auch das Antennenflexkabel, das als Verbindung zwischen den Leiterbahnen der Antennen dient.

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Das Logic Board aus dem 7 Plus zu entfernen ist deutlich einfacher als beim Vorgänger. Es ist nicht notwendig, das Logic Board zum Lösen der letzten Anschlüsse umzudrehen.

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    Die Abdeckungen sind gefallen. Das Logic Board ist frei und bereit für eine Inspektion. Was sich hier wohl verbirgt?

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Weiter geht's auf der Rückseite: Ein weiteres Feld ICs!

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Aber halt, da sind noch mehr ICs auf der Rückseite!

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Hier noch ein paar letzte ICs von der Rückseite des Logic Boards:

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0

    Beim Entfernen des Lautsprechers aus dem Gerät finden wir praktische Federkontakte und noch ein Gitter mit Eindringschutz!

    crwdns2936071:019crwdne2936071:0

    Dünne Flachbandkabel verbinden die Baueinheit des Lightning Connectors mit den Mikrofonen, die leicht an die Lautsprechergitter geklebt sind.

    crwdns2936071:020crwdne2936071:0

    Schutz vor Spritzwasser wurde als großes neues Feature des iPhone 7 Plus beworben – aber wie wird die erreicht? Die Hinweise sind überall sichtbar:

    crwdns2936071:021crwdne2936071:0

    Wir unterbrechen die Demontage des Rückgehäuses nur kurz und untersuchen die Displayeinheit und ihre Spezifikationen.

    crwdns2936071:022crwdne2936071:0

    Nachdem wir ein paar gängige Kreuzschlitz Schrauben entfernt haben, löst sich der Ohrhörerlautsprecher unter der Frontkamera und fällt von alleine raus.

    crwdns2936071:023crwdne2936071:0

    Weitere Tri-Point Schrauben befestigen den Home Button und das LCD Abschirmblech.

    crwdns2936071:024crwdne2936071:0

    Als letztes von der Displayeinheit entfernt wird der Home Button.

    crwdns2936071:025crwdne2936071:0

    Wir können den Stummschalter komplett mit Dichtung und dem Rest des Kabels entfernen.

    crwdns2936071:026crwdne2936071:0

    Das große Finale! Wir haben das iPhone 7 Plus komplett zerlegt und betrachten es eingehend für eine Bewertung.

    crwdns2936071:027crwdne2936071:0 — Finale Gedanken

    Das iPhone 7 Plus erreicht eine 7 von 10 auf unserer Reparierbarkeitsskala (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0