crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Apple Thunderbolt Display Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Beim Hammer des Thor! Mit dem neuen Thunderbolt Display in unseren Händen sieht die Zukunft rosig aus.

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Das Thunderbolt Display verfügt über eine tolle Auswahl an USB-, HDMI-, VGA- und Displayport-Anschlüssen. Oh warte - falsches tausend-Dollar-Display.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Ähnlich wie bei dem iMac, den wir Anfang des Jahres auseinandergenommen haben (und den iMacs davor), lässt sich die Frontglasscheibe des Thunderbolt Displays mithilfe einiger Heavy Duty Saugheber lösen.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Es ist an der Zeit, einen Blick unter die Haube zu werfen. Mithilfe unseres Mako Precision Bit Set entfernen wir ein paar Schrauben (12, um genau zu sein, aber wer zählt schon) aus ihrem Gewinde.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Das 27-Zoll TFT-Aktivmatrix-LCD hat eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel, was dem Standard für Displays dieser Größe und dieses Preises entspricht. Seine Reaktionszeit von 12 ms und 16,7 Millionen Farben bleiben jedoch hinter der Reaktionszeit von 6 ms und 1,07 Milliarden Farben des vergleichbaren Displays von Dell zurück.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Auf der Rückseite des LC-Displays befinden sich nur wenige Kabel, nichts allzu Aufregendes:

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Beim Raben des großen Odin! Wenn der alte, beschissene LCD-Bildschirm entfernt ist (den braucht doch eh niemand), erhalten wir eine vollständige Frontalansicht des inneren Layouts des Thunderbolt Displays.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Der Lüfter lässt sich leicht entfernen, indem einfach ein paar Steckverbinder abgezogen und einige Schrauben gelöst werden.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    In unserem Streben nach Selbsterhaltung beginnen wir damit, den Stromversorgungsanschluss von seiner Buchse auf dem Logic Board zu trennen, um elektrisierende Erfahrungen zu vermeiden.

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Stopp - es ist Stecker-Zeit! Wir entfernen eine Unmenge von Steckverbindern vom Logic Board und lassen nur das Gehirn hinter dem Thunderbolt-Port zwischen uns und dem Kontrollzentrum des Displays zurück.

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    St. Damiens Bart! Auf der Vorderseite der Logic Boards befinden sich diese Dinge:

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Beim Spatel der süßen Großmutter! Die Rückseite des Boards enthält auch Unmengen von Chips:

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Nachdem das Logic Board entfernt wurde, gehen wir zur Stromversorgungsplatine über.

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    Heiße Kanne Kaffee! Schauen wir mal, was die Stromversorgungsplatine des Thunderbolt Displays für uns tun kann.

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Wir sehen einige ziemlich große Lautsprechergehäuse (nun ja, für einen Monitor) in der Nähe der Seitenkanten des Thunderbolt Displays und entfernen die Schrauben, die sie an ihrem Platz halten.

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Ein paar Schrauben und ein einziger Stecker halten die FaceTime-Kamera am Gehäuse fest.

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Die Vorderseite des Kameraboards:

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0

    Onkel Jonathans Maiskolbenpfeife! Nur ein paar Torx-10-Schrauben stehen zwischen uns und dem AC-Netzteil.

    crwdns2936071:019crwdne2936071:0

    Hey Mic, du siehst aus, als ob du in der Klemme steckst. Hier, lass mich dir helfen.

    crwdns2936071:020crwdne2936071:0

    Das Thunderbolt Display bekommt auf unserem Reparierbarkeits-Index 8 von 10 Punkten (10 ist am einfachsten zu reparieren)

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0