crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Lasse das Kabel vom Aufroller einziehen. Ziehe die Düse ab. Öffne das Gehäuse.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Hier eine der Schrauben.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Hier die zweite Klammer aus Schritt 2.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Das Gebläse sitzt in einem Gummigehäuse. Ziehe es einfach heraus.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Hier ist das blaue und das weiße Kabel zu sehen. Die Stecker haben eine kleine Sicherungsfeder die du eindrücken musst, bevor du sie abziehen kannst.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Hier ist der durchgebrannte Triac auf dem Aluminiumkühler gut zu sehen.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Bohre den Kopf der Niete am Triac vorsichtig mit einem 4 mm Bohrer auf.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Biege dann den defekten Triac hoch.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Jetzt musst du ihn ablöten An der Platine sind zwei Löcher die genau in das Kühlblech passen.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Der Neue. Als Typ wurde ein BTA 600 BW verwendet.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Benutze ein wenig Wärmeleitpaste.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Hier wurde noch eine kleine Aufrüstung mit einem weiteren Kühlblech angebracht. Das ist aber nicht unbedingt nötig.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Setze alles wieder zusammen.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Stecke dann das weiße, blaue und lange schwarze Kabel wieder fest.
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Hier der Filter im Gehäuse.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0
Die Kabel im Detail.
crwdns2936071:017crwdne2936071:0
Wenn alle Nuten, Klammern und Ausbuchtungen gut passen kannst du das Gehäuse wieder fest zusammendrücken und die vier langen Schrauben wieder eindrehen.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0