crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPhone 6s Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:011crwdne2931653:0
iPhone 6s Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 iPhone 6s Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 iPhone 6s Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Back to rose gold tacks... It's time to take out the iPhone's new Taptic Engine.

  • A blast of X-ray radiation reveals a peek at the linear oscillating mechanism underlying Apple's latest mechanical wonder, said to reach peak output after just one oscillation.

  • That's not Photoshopped for contrast—dense materials like magnets absorb more X-rays, so the haptic feedback mechanism looks dark and crisp compared to other materials (like the aluminum frame).

  • Once removed, there is not much showing what is going on inside—just a couple spring contacts, some cryptic markings, and big label complete with the Apple logo mark.

Zurück auf Roségold-Kurs...es ist an der Zeit, die Taptic Engine — einen linearen Aktuatoren — anzuschauen.

Ein Röntgenstrahl ermöglicht einen Blick auf die linearen Schwingungen. Bereits nach einer Schwingung wird der Spitzenausschlag erreicht - ein kleines technisches Wunderwerk.

Dieses Bild hier ist zur besseren Demonstration nicht mit Photoshop bearbeitet - dichte Stoffe, wie Magnete absorbieren mehr Röntgenstrahlen, deswegen scheint der haptische Feedback-Mechanismus dunkel und kross im Vergleich zu anderen Materialien (wie dem Aluminiumrahmen).

Innen gibt es nicht viel zu sehen - nur ein paar Federkontakte, ein paar kryptische Aufschriften und ein großes Label mit dem Apple Logo.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0