crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Öffnen und Reinigen einer Keurig Kaffeemaschine

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Keurig K40 brüht nicht die vorgesehenen 340ml.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Den entnommenen Halter nach Bedarf mit heißem Wasser reinigen.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Es kann auch eine Subkutannadel verwendet werden, um den Wasserauslass zu reinigen.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Auf der Oberseite des Ventils im Tank befindet sich eine dünne Schicht, die als Filter fungiert. Entferne diese, indem du die drei Schrauben mithilfe eines langen Kreuzschlitzschraubendrehers #2 löst. Reinige den Filter mit einer Bürste unter fließendem Wasser. Setze den Filter nach einer gründlichen Reinigung wieder ein.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Die Wasserzufuhr zur K-Cup ist ein Schlauch, der vom Boiler durch ein Ventil zur Kapsel führt.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Überprüfe das Ventil. Es sollte sich öffnen, wenn du von der Seite, die zum Boiler zeigt, in das Ventil hineinpustest. Wiederhole das ein paar Mal, um Ablagerungen etc. zu lösen. Außerdem kannst du von der anderen Seite heißes Wasser in das Ventil fließen lassen und es dann etwas schütteln.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0