crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Retina MacBook 2015 Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Seit der Ankündigung am 9. März waren wir total begierig darauf, das neue MacBook in die Hand nehmen zu können. Bevor wir dieses schöne Gerät zerlegen, werfen wir erst mal einen Blick auf die technischen Daten:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Wir applaudieren Apple erst mal zur Annahme des neuen USB-C Standards. Allerdings können die alten Netzadapter nicht an den neuen Geräten benutzt werden. Der Magsafe und der Thunderbolt Anschluss haben ausgedient. Das neue MacBook verwendet USB -C, um sie alle zu knechten.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Das neue MacBook misst an der dicksten Stelle 1,32 cm und damit weniger als halb so viel wie sein Urahn aus dem Jahr 2009.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Das sind aber ziemlich kurze Tasten. Apples neu entwickelteTastatur ist aus dem Kokon geschlüpft, versehen mit der neuen Butterfly Mechanik. Wir wollen mal sehen, ob diese Tastatur doppelt so hoch geht, wie der herkömmliche Scherenschaltermechanismus.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Wir nehmen kurz Notiz von der neuen Modellnummer —A1534 —bevor wir weitermachen.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Es ist an der Zeit dieses langweilige, popelige Gehäuseunterteil aus Aluminium abzulösen, um an die wirklich wichtigen Sachen zu kommen —

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    In Erinnerung an das Macbook Pro 13" Retina vom März 2015, ist dieses MacBook mit dem schicken Force Touch Tackpad ausgestattet. Wir lösen das Trackpad/Tastaturkabel, um ein bisschen mehr Spielraum zu erhalten.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Warte, das ist doch ein Notebook, oder? Wo ist der Akkustecker?

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Beim Bestreben mit dem Großen Kabellösewettbewerb von 2015 zu beginnen, finden wir eine Tri-wing Schraube!

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0

    Wir haben vermutet, dass am dünnsten Retina Display aller Zeiten noch mehr Änderungen wären — aber das ist ein merkwürdiger Displaystecker!

    crwdns2936071:011crwdne2936071:0

    Wir holen das wunderbare Logic Board aus seinem Aluminiumnest heraus.

    crwdns2936071:012crwdne2936071:0

    Jetzt legen wir die Chips aufs Tablett! Schauen wir mal, was das Logic Board anzubieten hat:

    crwdns2936071:013crwdne2936071:0

    Während wir die logical Melodie summen, nehmen wir die Rückseite des Logic Boards in Augenschein:

    crwdns2936071:014crwdne2936071:0

    2011 übernahm Apple Anobit, eine israelische Entwicklerfirma für Kontroller von Flashspeichern.

    crwdns2936071:015crwdne2936071:0

    Es war einfach zu viel zu erhoffen, dass der Akku nur mit ein paar Schrauben befestigt wäre, im Stil vom MacBook Air. Jetzt ist es an der Zeit die Hitze und die Karten loszulassen.

    crwdns2936071:016crwdne2936071:0

    Ohweh! Sogar die mittlere Zelle des Akkus ist festgeklebt - und wir hatten gehofft, dass die verklebten Zellen aus dem neuen 13" MacBook Pro kein Trend wären...

    crwdns2936071:017crwdne2936071:0

    Um dieses schlanke Gadget mit Energie zu versorgen, hat Apple diesen formschlüssigen 7,55 V, 39,71 Wh und 5263 mAh Akku produziert.

    crwdns2936071:018crwdne2936071:0

    Wir sind auf Gold gestoßen! ...Oder vielleicht nur auf eine dielektrische Beschichtung des Aluminiums.

    crwdns2936071:019crwdne2936071:0

    Das Trackpad war das Stadtgespräch, jetzt haben wir es endlich erreicht. Wie erwartet sieht das Force Touch Trackpad wie eine schlankere und zierlichere Version im Vergleich zu dem vom 13" MacBook Pro aus.

    crwdns2936071:020crwdne2936071:0

    Nur vier Dehnungsmessstreifen? Ungewöhnlich... Zeit etwas herumzuschnüffeln

    crwdns2936071:021crwdne2936071:0

    Nachdem die Halterung der Dehnungsstreifen entfernt ist, können wir uns die Chips anschauen, die dieses neumodische Trackpad antreiben:

    crwdns2936071:022crwdne2936071:0

    Eine weitere Tri-Wing muss raus und dann zeigt sich, dass das USB-C Kabel ein Zwischenverbindungskabel ist.

    crwdns2936071:023crwdne2936071:0

    Wenigstens ist die Audioeinheit modular, so dass die Platine der Audiobuchse leicht entfernt werden kann. Das heißt aber auch, dass das Doppelmikrofon zurückgelassen wird.

    crwdns2936071:024crwdne2936071:0

    Drei Pentalobe Schrauben später...

    crwdns2936071:025crwdne2936071:0

    Die Pentalobe-gespickte Rückwand hat uns entmutigt, wir gehen es jetzt frontal an. Die Tasten schnappen leicht heraus und wahrscheinlich auch wieder ein.

    crwdns2936071:026crwdne2936071:0

    Nun bauen wir das Display aus und kommen zu dem lästigen Vielzweckanschluss!

    crwdns2936071:027crwdne2936071:0

    Apple hat sich dafür entschieden, anstatt einer Zeile von LEDs mit Lichtleitern jetzt einzelne LEDs unter jeder einzelnen Taste einzubauen.

    crwdns2936071:028crwdne2936071:0

    Die Reparaturbewertung des MacBook 2015: 1 von 10 (10 ist am leichtesten zu reparieren)

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0