crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Schaltnetzteil - T56840L Elektroniksteuerung

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Entferne die Deckplatte des Trockners. Dazu sind zwei Sechskantschrauben, Schlüsselweite 7mm (im Bild oben recht und oben links) zu entfernen. Schiebe dann den Deckel nach hinten und hebe ihn gleichzeitig ab. (der Deckel ist vorne mit zwei Haken eingehängt).

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Das Versteifungsblech ist mit 5 Schrauben zu entfernen (rote Markierungen).

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Hole den Kondenswassertank heraus.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Der Abdeckschutz der Steuerung ist zuerst auf der einen Seite (ca. Mitte des Gerätes) zu lösen.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Dann sind die Stecker auf die Platine abzuziehen. Dazu sind die Sicherungsclips leicht wegzubiegen.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Jetzt ist die Abdeckung der Platine zu entfernen: Dazu sind lediglich die beiden tiefliegenden Schrauben zu entfernen (der Steuergeräte Träger muss nicht von der Frontplatte gelöst werden um die Platine auszubauen)

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Ausbau der Platine:

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0

      Ist Platine ausgebaut, sind die beiden Bauteile auszulöten:

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0

      Der Spannungswandler befindet sich auf der Rückseite

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0

      Ich habe bleifreies Lötzinn verwendet, da Industrieplatinen gerne ebenfalls bleifrei verlötet werden.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0