crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Verwendung von Schraubendrehern

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Wahl des Schraubendrehers

      Verschiedene Schrauben erfordern verschiedene Schraubendreher. Ob Kreuzschlitz, Pozi-Drive, Torx, Tri-Wing oder ein einfacher alter Schlitz – benutze den richtigen Schraubendreher für deine Arbeit.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Größenauswahl

      Ein optimaler Schraubendreher sollte die Schraube in voller Tiefe und Breite ausnutzen.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Richtige Verwendung

      Halte deine Schraubendreher in einwandfreiem Zustand, indem du sie nur bestimmungsgemäß verwendest.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Übe gleichmässigen und kontinuierlichen Druck nach unten aus, damit die Spitze des Schraubendrehers immer im Schraubenkopf bleibt.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Halte den Schraubendreher in einer Linie mit der Schraube, wobei sich die Schraubendreherspitze direkt über dem Schraubenkopf befindet. Der Schraubendreher und die Schraube sollten sich „auf einer Achse“ befinden und eine gerade Linie bilden.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Beim Eindrehen einer Schraube solltest du sie zuerst gegen den Uhrzeigersinn - also in die Richtung, in der die Schraube normalerweise gelöst wird - drehen, damit die Schraube sich richtig in das Gewinde setzt.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Zu guter Letzt ist es wichtig, zum Anziehen der Schrauben ein angemessenes Drehmoment anzuwenden. Eine ordnungsgemäß befestigte Schraube sitzt fest, jedoch nicht so fest, dass der Schraubendreher zu rutschen beginnt.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0