crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Mercedes W123 Bremsflüssigkeit austauschen/entlüften

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Druckflasche vorbereiten

      Fülle eine oder zwei Flaschen mit Bremsflüssigkeit in die Druckflasche hinein.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Schließe die Druckflasche oben zu.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Pumpe die Druckflasche auf. Es kann etwas dauern, besonders wenn du die Bremsflüssigkeit ganz abgelassen hast, z.B. um Leitungen zu ersetzen. Beobachte die Anzeige, der Druck muss nicht sehr hoch sein, etwa 0,7 bis 1,5 bar.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Entlüfter benutzen

      Finde die Entlüftungsschrauben und -stutzen am ersten Rad, das du entlüften möchtest.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Es ist zwar grundsätzlich möglich, das Bremssystem mit aufgesetzten Rädern zu entlüften, es geht aber viel leichter, wenn sie weg sind und es ist definitiv einfacher zu zeigen...

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Öffne die Ablassschraube und beobachte, wie die Flüssigkeit herausfließt.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Flüssigkeitsstand regulieren

      Wenn du mit dem Entlüften fertig bist, kannst du die Druckflasche entfernen. Passe auf, dass keine Flüssigkeit auf den Lack tropft.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0

      Setze den Deckel auf. Wische alles gründlich sauber. Überprüfe nochmals die Ablassschrauben auf Dichtigkeit und ziehe sie gegebenfalls nach.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — Erfolg!

      Lasse die Flasche mit der aufgefangenen Flüssigkeit nicht zu lange rumstehen, sie sieht sehr wir ein Erfrischungsgetränk aus. Und ein bequemer Strohhalm ist auch noch dran...

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0