crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Löse zunächst die Schlauchklemme am Gummischlauch an der Anschlussstelle zur harten Treibstoffzuleitung. Die Zuleitung ist die untere der beiden, dort wo der Schlauch in den durchsichtigen Vorfilter hineingeht.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Ziehe den Kraftstoffschlauch ab. Beachte, dass etwas Flüssigkeit aus der Leitung herauskommt, wenn du den Schlauch entfernst. Wenn der Tank voll ist, kommt noch mehr.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Löse die hintere Schlauchklemme an der zigarrenförmigen Kraftstoffrückleitung, die in der Mitte etwas dicker als an den Enden ist. Das ist das Verbindungsstück zu der festen Kraftstoffleitung, die unverbrannten Kraftstoff wieder in den Tank zurück befördert.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Bringe ein etwa 30 cm langes Stück von 8 mm Kraftstoffleitung an den Hin- und Rückleitungen an. Benutze passende Verbindungsstücke und baue damit Schlauchverlängerungen, die du in deinen temporären Treibstofftank - einen Behelfstank - einsetzen kannst.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Du benötigst einen Behelfstank für die Reinigungsflüssigkeit, dazu kannst du eine beliebige Plastikflasche nehmen. Bohre ein Loch für die eben verlängerte Treibstoffleitung hinein, so dass sie bis zum Boden des Behelfstanks reicht.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Fülle den Behelfstank mit der Reinigungsflüssigkeit.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Lasse nun den Motor an!
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0