crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Nötige Werkzeuge:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Öffne die Kabelaufwicklungsklappen
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Wenn das Ladegerät noch nie offen war kann es ziemlich schwer sein es aufzuhebeln. Du könntest mit einem Schraubstock versuchen mehr Kraft auf die Zange auszuüben.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Den Rest erledigst du mit der Hand, dafür brauchst du schon Kraft.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Löse sorgfältig das Innere vom Außengehäuse.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Ich benutze gerne den Spudger um mir ordentlich Arbeitsraum zu schaffen.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Notiere dir die Position des positiven und negativen Anschlusses.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Die Ersatzkabel sollten an den Enden bereits verzinnt sein; setze diese in die Lötaugen ein und löte sie fest.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Drücke die ganze Elektronik vorsichtig wieder in eine Gehäusehälfte ein.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Setze die Kabeldurchführung richtig ein.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Setze die Kabelaufwickelklappen richtig ein.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Streiche etwas Superkleber auf die Kanten.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Wenn du Handschuhe trägst vermeidet du es deine Hände zu verkleben.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Presse das Gehäuse mit Zwingen zusammen und lasse dem Kleber ein paar Stunden Ruhezeit.
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Wieder wie neu!
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0