crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Ein Entladewerkzeug für Kondensatoren im Eigenbau

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Sammle zuerst die für den Bau des Werkzeugs nötigen Teile. Du brauchst:

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Fange an, indem du zunächst an jedem Drahtstück ein Ende abisolierst.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Kürze als nächstes beide Anschlussdrähte des Widerstands auf die gleiche Länge wie die eben freigelegten Drähte.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Verbinde den Anschlussdraht des Widerstands mit dem abisolierten Draht, indem du die beiden miteinander verdrillst.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Schiebe ein Stück Schrumpfschlauch so auf den Draht, so dass die Lötstellen und alle blanken Stellen bedeckt sind.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Wiederhole das Verfahren für die andere Seite des Widerstands.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0