crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Inspektion vorm Kauf eines Mercedes W123 Diesel

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Diese Anleitung besteht aus fünf Teilen:

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Rundgang um den Wagen, äußerliche Überprüfung

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Schaue unten an der Karosserie nach Roststellen, du musst dich dafür wahrscheinlich bücken.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Öffne alle Türen. Sie sollten sanft und ruhig aufgehen. Es darf keine quietschenden, klappernden oder mahlende Geräusche geben. Achte bei dieser Tür auf das "Klack" ungefähr in der Mitte. Das Türhalteband muss gereinigt und nachgefettet werden.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Die vorderen Türen haben Türhaltebänder mit zwei Stopppositionen. Überprüfe, ob das Halteband die Tür bei halboffener und bei ganz offener Stellung festhält.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Öffne den Kofferraum. Wenn das Auto eine Zentralverriegelung hat , muss es sich mit den anderen Türen öffnen, wenn das Schloss horizontal steht.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Untersuche die Heckleuchten auf Risse.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0

      Überprüfe ob die Gummileisten auf den Stoßfängern gut fest sitzen und nicht abhängen oder lose sind.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0

      Öffne den Tankdeckel. Dort sollte sich ein Aufkleber für den Reifendruck befinden.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0

      Frage den Verkäufer, ob er (oder du selbst) die Motorantenne am Schalter in der Mittelkonsole betätigt. Sie sollte sich leise und leicht bewegen.

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0

      Bitte den Verkäufer alle Blinker und Leuchten zu betätigen und kontrolliere an der Wagenfront, ob sie funktionieren. Schaue auch nach dem Fernlicht und den Nebelleuchten.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0

      Inspektion des Innenraums

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0

      Untersuche das Armaturenbrett auf Risse. Wenn eine Decke darüber liegt, dann hebe sie hoch, damit werden Risse üblicherweise versteckt.

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0

      Überprüfe alle Luftauslässe auf Leichtgängigkeit. Sie sollten sich leicht bewegen. Drehe am Knopf und schaue, ob sie sich öffnen und schließen.

      crwdns2936071:015crwdne2936071:0

      Wenn die Fahrertür nicht zu ist, dann schließe sie und drücke den Verriegelungsknopf. Wenn das Auto eine Zentralverriegelung hat, dann müssen sofort auch die anderen Türen verriegeln.

      crwdns2936071:016crwdne2936071:0

      Starte jetzt den Motor.

      crwdns2936071:017crwdne2936071:0

      Wenn der Motor läuft, lassen sich einige Ausstattungen ausprobieren.

      crwdns2936071:018crwdne2936071:0

      Teste das Schiebedach. Öffne und schließe es ganz. Es sollte sich leicht in beide Richtungen bewegen.

      crwdns2936071:019crwdne2936071:0

      Teste die Heckscheibenheizung. Lasse sie angeschaltet und warte, bis sie von selbst wieder ausgeht.

      crwdns2936071:020crwdne2936071:0

      Drehe den Kombischalter von dir weg, um die Wischer zu testen. Ein Klick weg von dir ist die Intervallstufe, zwei Klicks ist die Dauerstellung.

      crwdns2936071:021crwdne2936071:0

      Überprüfe das Fahrlicht. Teste alle Einstellungen, wie Standlicht, Fahrlicht und Parklicht.

      crwdns2936071:022crwdne2936071:0

      Überprüfe alle vier Fensterheber. Wenn sie elektrisch betrieben sind, dann achte auf weichen Lauf ohne viel Geräusch und Klappern usw.

      crwdns2936071:023crwdne2936071:0

      Probiere die Warnblinkanlage.

      crwdns2936071:024crwdne2936071:0

      Wenn eine Vordertür geöffnet wird, muss die Innenraumbeleuchtung angehen. Wenn das nicht passiert, dann verschiebe den kleinen schwarzen Schalter an der Leuchte in verschiedene Stellungen, um festzustellen, ob die Glühlampe kaputt ist oder der Türkontaktschalter.

      crwdns2936071:025crwdne2936071:0

      Überprüfe alle Türöffner. Sie sollten fest sitzen, ohne viel Spiel nach oben und unten.

      crwdns2936071:026crwdne2936071:0

      Überprüfe, ob die Uhr läuft. Bei jüngeren Modellen, als dem hier gezeigten, ist die Uhr kleiner und unter den Drehzahlmesser gewandert.

      crwdns2936071:027crwdne2936071:0

      Öffne jetzt die Motorhaube. Ziehe den Hebel unter dem Armaturenbrett heraus, bis die Haube ein paar Zentimeter aufspringt.

      crwdns2936071:028crwdne2936071:0

      Ein Blick unter die Motorhaube

      crwdns2936071:029crwdne2936071:0

      Denke dran, ein Multimeter mitzubringen. Du kannst damit die Batterie und die Lichtmaschine überprüfen.

      crwdns2936071:030crwdne2936071:0

      Überprüfe den Ventildeckels um die Einfüllöffnung auf Ölflecke.

      crwdns2936071:031crwdne2936071:0

      Entferne den Öldeckel bei laufenden Motor und führe einen Test auf Kompressionsverlust der Zylinder durch.

      crwdns2936071:032crwdne2936071:0

      Untersuche die Einspritzdüsen auf Undichtigkeiten, diese können kommen von

      crwdns2936071:033crwdne2936071:0

      Untersuche die Ölkühlerleitungen und Anschlüsse auf feuchte oder beschädigte Stellen unter dem Riemen für die Servolenkung, der direkt über der oberen Leitung verläuft.

      crwdns2936071:034crwdne2936071:0

      Untersuche den Bremsflüssigkeitsbehälter und den Hauptbremszylinder auf Undichtigkeiten.

      crwdns2936071:035crwdne2936071:0

      Schaue dir das Thermostatgehäuse und das kurze Schlauchstück darunter an. Es sollten keine Lecks, so wie im Bild gezeigt, daran zu finden sein.

      crwdns2936071:036crwdne2936071:0

      Überprüfe die Dichtung am Deckel des Ölfiltergehäuses auf Undichtigkeiten, auch die Leitungen zum Ölkühler und die Dichtung am Motorblock.

      crwdns2936071:037crwdne2936071:0

      Überprüfe das Kraftstofffiltergehäuse auf Kraftstofflecks.

      crwdns2936071:038crwdne2936071:0

      Überprüfe die diversen Kraftstoffleitungen zur Einspritzpumpe und zum Kraftstofffiltergehäuse auf Lecks.

      crwdns2936071:039crwdne2936071:0

      Überprüfe die Antriebsriemen der Servolenkung, Wasserpumpe/Lichtmaschine und - falls vorhanden - des Klimakompressors auf Risse, Abnutzung und strammen Sitz.

      crwdns2936071:040crwdne2936071:0

      Schaue, ob der Deckel auf dem Vorratsbehälter der Servolenkflüssigkeit dicht ist.

      crwdns2936071:041crwdne2936071:0

      Öffne den Deckel am Vorratsbehälter der Servolenkflüssigkeit.

      crwdns2936071:042crwdne2936071:0

      Untersuche den oberen Schlauch am Kühler auf Undichtigkeiten am Kühler und am Thermostatgehäuse, auch auf Risse und Bruchstellen.

      crwdns2936071:043crwdne2936071:0

      Untersuche die verschiedenen Heizungsschläuche auf Undichtigkeiten, Risse und Bruchstellen.

      crwdns2936071:044crwdne2936071:0

      Finde den Deckel am Sicherungskasten.

      crwdns2936071:045crwdne2936071:0

      Entferne den Deckel am Sicherungskasten und prüfe, ob die Sicherungen durchgebrannt sind oder Anzeichen von Korrosion zeigen.

      crwdns2936071:046crwdne2936071:0

      Nun überprüfe alle restlichen Flüssigkeitsstände. Hier sind einige Anleitungen:

      crwdns2936071:047crwdne2936071:0

      Inspektion des Wagenbodens

      crwdns2936071:048crwdne2936071:0

      Wirf einen zweiten Blick auf die Motorträger von unten her auf die Motoraufhängung. Kontrolliere, ob sie den Motor noch gut befestigen und vom Hilfsrahmen fernhalten und dass sie nicht verrottet oder beschädigt sind.

      crwdns2936071:049crwdne2936071:0

      Untersuche die Spurstangenenden auf gerissene oder gesplitterte Dichtmanschetten. Hier sind die beiden äußeren Enden zu sehen. Die inneren Enden befinden sich auf der anderen Seite der Spurstangen.

      crwdns2936071:050crwdne2936071:0

      Untersuche die Kugelköpfe auf Risse und ob die Manschetten gerissen sind.

      crwdns2936071:051crwdne2936071:0

      Überprüfe alle anderen Dichtmanschetten und Dämpferelemente aus Gummi an der Lenkung und Federung auf Risse, brüchige Stellen usw.

      crwdns2936071:052crwdne2936071:0

      Überprüfe den unteren Kühlflüssigkeitsschlauch auf Risse, Verhärtungen usw.

      crwdns2936071:053crwdne2936071:0

      Untersuche das Lenkgetriebe auf Undichtigkeiten.

      crwdns2936071:054crwdne2936071:0

      Überprüfe die vordere Flexscheibe auf Risse. Auch der kleinste Riss ist zu groß und die Scheibe muss ausgetauscht werden.

      crwdns2936071:055crwdne2936071:0

      Überprüfe die Getriebeaufhängung auf Beschädigungen. Sie befindet sich im Querträger direkt hinter der vorderen Flexscheibe. Du musst deinen Hals nach oben strecken, um sie zu sehen

      crwdns2936071:056crwdne2936071:0

      Überprüfe die hintere Flexscheibe auf Abnutzung und Risse.

      crwdns2936071:057crwdne2936071:0

      Überprüfe die inneren und äußeren Achsmanschetten. Hier ist zu sehen:

      crwdns2936071:058crwdne2936071:0

      Überprüfe die Kraftstoffleitung aus Gummi im Wagenheck auf Undichtigkeiten.

      crwdns2936071:059crwdne2936071:0

      Überprüfe die hintere Aufhängung des Differentials auf Risse, brüchige Stellen usw.

      crwdns2936071:060crwdne2936071:0

      Untersuche die Aufhängungen des Hilfsrahmens auf Abnutzung. Dieser hier ist kaputt.

      crwdns2936071:061crwdne2936071:0

      Überprüfe alle vier Kotflügel auf Rost. Dieses Rostloch war im Kotflügel auf der Beifahrerseite und wurde von der Batterie verursacht. Rost kann in allen Kotflügeln aufgrund von Salzablagerungen und Korrosion entstehen.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0