crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Niemals vergessen: Ziehe den Netzstecker, bevor du Reparaturen an deiner guten alten weißen Gaggia durchführst!
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Markiere oben die Stecker, mit denen die Oberseite mit den Tasten verbunden ist, mit einem Marker. So kannst du sie beim Zusammenbau wieder richtig einstecken.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Ziehe die letzten beiden Stecker von der Schaltereinheit ab.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Marliere die Stecker der Warnleuchten rechts von der Schaltereinheit.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Löse die Lasche mit dem Erdungskabel ab.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
,,,dann den zweiten Stecker.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Markiere die beiden Stecker am Megnetventil neben dem großen runden Boiler und ziehe sie ab.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Du bist immer noch nicht fertig mit Markieren und Abziehen von Steckern. Diesmal sind es die beiden auf der Rückseite des Boilers.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Links vom Boiler befindet sich ein etwas schwer zu erreichender Stecker. Markiere ihn und ziehe ihn ab.
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Hier ist der Zulaufschlauch für das Frischwasser zu sehen. Er verbindet den Wassertank mit der Pumpe.
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
Unordentlich aber funktional: Hier ist das Netzkabel an all die Kabel angeschlossen, die wir grade gelöst haben.
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Löse als nächstes die beiden weißen Kabel (eines davon ist mit einer extra-Lüsterklemme verlängert)...
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Nun kannst du die ganze Verdrahtung sorgfältig aus der Maschine herausholen.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Als Nächstes wird der schwarze Schlauch zwischen Überdruckventil und Wassertank entfernt.
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Markiere auch die Schläuche, sie sind unterschiedlich lang.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0
Nun sind alle Silikonschläuche entfernt. Schraube das Fitting lose, mit dem die Dampflanze am Dampfventil verbunden ist.
crwdns2936071:017crwdne2936071:0
Oben an der Pumpe ist ein Druckschlauch aus Teflon angeschlossen. Löse die Überwurfmutter und ziehe den Schlauch ab.
crwdns2936071:018crwdne2936071:0
Das Dampfventil ist mit einem Kupferrohr mit dem Boiler verbunden.
crwdns2936071:019crwdne2936071:0
Drehe die Mutter heraus, mit der die ganze Dampfventileinheit oben am Boiler befestigt ist.
crwdns2936071:020crwdne2936071:0
Die Vibrationspumpe sitzt in einer Gummihalterung.
crwdns2936071:021crwdne2936071:0
Hier ein Blick auf den Halter für den Siebträger vorne an der Maschine. Dieser hier ist rostig und stark verschmutzt.
crwdns2936071:022crwdne2936071:0
Oh oh...
crwdns2936071:023crwdne2936071:0
Unter dem Ring werden zwei weitere Schrauben sichtbar.
crwdns2936071:024crwdne2936071:0
Es gibt noch eine schwarze Gummidichtung, die entfernt werden muss.
crwdns2936071:025crwdne2936071:0
Nun arbeiten wir im Inneren weiter. Drehe die vier Schrauben oben am Boiler heraus. Ziehe das Oberteil des Boilers vorsichtig ab.
crwdns2936071:026crwdne2936071:0
Hole auch das Unterteil des Boilers heraus.
crwdns2936071:027crwdne2936071:0
Der untere Teil des Boilers kann weiter zerlegt werden.
crwdns2936071:028crwdne2936071:0
Auch das Überdruckventil kann abgeschraubt und zerlegt werden.
crwdns2936071:029crwdne2936071:0
Drehe die große Kunststoffmutter ein wenig und hole das Netzkabel heraus.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0