crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0
Ne, wirklich, wir nehmen jetzt die PlayStation 4 auseinander. Wir hoffen auf folgende Teile zu stoßen:
crwdns2936071:02crwdne2936071:0
Was muss das für eine Hardware sein, die sieben Jahre Entwicklungszeit hinter sich hat? Wir können die Verpackung nicht schnell genug öffnen. Zum Vorschein kommt:
crwdns2936071:03crwdne2936071:0
Wir bei iFixit sind starke Gegner der Black Box Mentalität. Was so im Inneren von Unterhaltungselektronik vorgeht sollte Allgemeinwissen sein. (Und kein irreparables Geheimnis. )
crwdns2936071:04crwdne2936071:0
Jetzt, wo du deinen glänzenden neuen Monolith ausgepackt hast, möchtest du ihn auch an irgendwas anschließen. Auf der Rückseite sind ein paar Anschlüsse sichtbar:
crwdns2936071:05crwdne2936071:0
Aus der Gerüchteküche gibt es Berichte über einige Probleme der PlayStation 4s.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0
Wir sind froh, dass Sony "Power to the people" mit der Festplatte der PS4 gibt: sie lässt sich durch den Benutzer austauschen.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0
Die 5400 RPM, 500 GB, SATA II mechanische Festplatte kommt raus, zugeliefert von HGST (eine Tochter von Western Digital).
crwdns2936071:08crwdne2936071:0
Wir graben uns etwas tiefer hinein, die bösen Aufkleber mit ihren Drohungen gegen Reparieren übergehen wir einfach mit Hilfe unserer treuen Pinzette…
crwdns2936071:09crwdne2936071:0
Wir unterbrechen unseren Teardown für folgende Durchsage:
crwdns2936071:010crwdne2936071:0
Wir ignorieren fröhlich das Verbot unserer Betriebsanleitung, und machen weiter..
crwdns2936071:011crwdne2936071:0
In Sonys hauseigenem PlayStation 4 Teardown gibt uns der Chefingenieur Yasuhiro Ootori einen Überblick über den 85 mm Zentrifugallüfter:
crwdns2936071:012crwdne2936071:0
Unser ferngesteuerter Teardowntechniker löst Schrauben und lässt einige raffinierte Halterungen herauskommen...
crwdns2936071:013crwdne2936071:0
Halterungen und Donuts haben die richtige Behandlung erfahren, jetzt holen wir das Netzteil heraus.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0
Netzteil, noch bist du diesem Teardown nicht entkommen. Los, gib deine saftigen Geheimnisse preis!
crwdns2936071:015crwdne2936071:0
Das Blu-ray/DVD Laufwerk steht als nächstes auf dem Programm, es ist mit einigen Schrauben befestigt.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0
Dies ist Geschichte eines optischen Laufwerks und seiner Leiterplatte... Sei dabei auf der Entdeckungsreise und finde heraus, woraus sie gemacht sind.
crwdns2936071:017crwdne2936071:0
Auf der Suche nach der Hauptplatine rupfen wir einige Schrauben raus, mit denen das Gehäuse zusammengehalten wird.
crwdns2936071:018crwdne2936071:0
Hat lange gedauert, wir haben es aber geschafft das berühmte Aktenköfferchen mit Hirnpower zu knacken und den Schatz zu heben.
crwdns2936071:019crwdne2936071:0
Felder voller frischer ICs warten aufs Gepflücktwerden:
crwdns2936071:020crwdne2936071:0
Auf der anderen Seite sollen die ICs ja immer grüner sein...
crwdns2936071:021crwdne2936071:0
Du möchtest wissen, was hinter dem ersten Türchen ist?
crwdns2936071:022crwdne2936071:0
Nach Ausbau der EMI-Abschirmung fängt das Gehäuse an etwas leer auszusehen.
crwdns2936071:023crwdne2936071:0
Und endlich, der größte Lüfter der PS4!
crwdns2936071:024crwdne2936071:0
Jedes neue Elektrogerät von Rang muss sein eigenes Skandälchen haben. Gegen Ende des Teardowns möchten wir unsere eigene Sicht auf den Skandal, genannt Wobblegate, bzw. Rüttelgate geben.
crwdns2936071:025crwdne2936071:0
Der Teardown ist zum Abschluss gekommen. Wir werfen alle Teile siegreich auf einen Haufen.
crwdns2936071:026crwdne2936071:0 — Fazit
Reparaturbewertung der Sony Playstation 4: 8 von 10 (10 ist am leichtesten zu reparieren):
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0