crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Teardown des MacBook Pro 15" mit Retina Display von Ende 2013

crwdns2935425:07crwdne2935425:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
MacBook Pro 15" Retina Display Late 2013 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 MacBook Pro 15" Retina Display Late 2013 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • MacBook Pro with Retina Display 15" Late 2013 Repairability Score: 1 out of 10 (10 is easiest to repair).

  • Proprietary pentalobe screws prevent you from gaining access to anything inside.

  • As in the MacBook Air, the RAM is soldered to the logic board. Max out at 16GB now, or forever hold your peace—you can't upgrade.

  • The proprietary SSD has changed to a PCIe format, but still isn't a standard 2.5" drive. However, it is a separate daughtercard, and we’re hopeful we can offer an upgrade in the near future.

  • The lithium-polymer battery is glued rather than screwed into the case, which increases the chances that it'll break during disassembly. The battery also covers the trackpad cable, which tremendously increases the chance that the user will shear the cable in the battery removal process.

  • The display assembly is completely fused, and there’s no glass protecting it. If anything ever fails inside the display, you will need to replace the entire, extremely expensive assembly.

Das MacBook Pro 15" mit Retina Display Ende 2013 erhält ein Ergebnis von 1 von 10 Punkten auf unserer Reparierbarkeits-Skala (10 ist am einfachsten zu reparieren).

Die proprietären Pentalobe Schrauben verhindern den Zugang zum Inneren des Gerätes.

Wie beim MacBook Air ist das RAM am Logic Board festgelötet. Entscheide dich jetzt oder nie für 16GB, ein späteres Upgrade ist nicht möglich.

Die proprietäre SSD hat jetzt ein PCIe Format, aber es handelt sich immer noch nicht um ein Standard 2,5" Laufwerk. Es ist jedoch eine separate Tochterkarte, und wir hoffen, in naher Zukunft ein Upgrade anbieten zu können.

Der Lithium Polymer Akku ist in das Gehäuse eingeklebt und nicht geschraubt, das Risiko, dass er beim Ausbau kaputt geht, ist daher größer. Der Akku bedeckt außerdem das Trackpad Kabel, was für den Nutzer beim Ausbau des Akkus das Risiko ungemein vergrößert, dieses Kabel aus Versehen durchzuschneiden.

Die Display-Einheit ist komplett verschweißt und es gibt keine schützende Glasabdeckung. Falls irgendetwas im Inneren des Displays kaputt geht, muss die gesamte, extrem teure Einheit ersetzt werden.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0