crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Einstieg

      Als Anfang, löten wir ein größeres Bauteil auf eine Platine mittels der Durchsteckmontage.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Um das durch Lötzinn verstopfte Loch zu öffnen, musst du die Lötstelle mit der Spitze des Lötkolbens erhitzen. Wenn das Lötzinn schmilzt stößt du von der anderen Seite eine Nadel oder Heftklammer durch.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Wenn das Werkzeug ganz durch das Loch gedrungen ist, erweitere das Loch, indem du es jetzt von oben ansetzt und das Lötauge dabei erhitzst.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Bereite deine Bauteile vor, indem du etwaige Reste von Lötzinn von den Anschlussdrähten enfernst. Sie müssen sauber genug sein, um durch die Löcher des Lötpads zupassen.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Schiebe die Drähte durch die frei gemachten Löcher in der Lötstelle.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Um jede Verbindung zu verlöten:

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Mittleres Niveau

      Als Nächstes werden wir eine etwas schwierigere Lötarbeit durchführen. In diesem Fall werden wir sehr dünne und empfindliche Anschlüsse auf eine Platine mit kleinen Lötaugen verlöten.

      crwdns2936071:08crwdne2936071:0

      Meistens bedeckt das Lötzinn die Lötaugen noch ganz. Es erleichtert die Arbeit sehr, wenn man die Löcher öffnet.

      crwdns2936071:09crwdne2936071:0

      Wenn alle Löcher frei sind, schiebe die blanken Enden der Drähte mit einer Pinzette in die Löcher.

      crwdns2936071:010crwdne2936071:0

      Um die Stellen zu verlöten:

      crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Fortgeschrittene Anleitung

      Im letzten Abschnitt werden wir Batterieanschlüsse auf oberflächenverlötete (SMD) Stellen anbringen. Diese Verbindungen sind schwierig, weil die Anschlüsse keinen festen Haltepunkt wie bei der Durchstecktechnik haben.

      crwdns2936071:012crwdne2936071:0

      Wir empfehlen die Lötstellen mit einem weichen Tuch, Schwamm oder einer Zahnbürste und ein bisschen Alkohol zu reinigen.

      crwdns2936071:013crwdne2936071:0

      Die Lötperle sollte eine kleine Halbkugel formen. Wenn sie flach oder rauh ist, halte einfach nochmal die Lötspitze drauf, bis die wieder schmilzt. Eventuell musst du noch etwas Lötzinn zugeben.

      crwdns2936071:014crwdne2936071:0

      Um die neuen Anschlüsse auf die Platine zu löten, lege das blanke Ende des Drahts auf die Lötperle des entsprechenden Lötpads.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0