crwdns2935433:0crwdne2935433:0
Arch Linux Installationsanleitung
crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Grafikkarte festlegen
Unabhängig von der grafischen Umgebung musst du die richtigen Treiber für deine Grafikkarte installieren.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Treiber für die Grafikkarte installieren
Die offizielle Anleitung für die Installation von Treibern ist hier zu finden: Official Arch Linux Driver Installation Guide. Hiermit kannst du feststellen, ob deine Grafikkarte kompatibel mit Arch Linux ist.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Displayserver installieren
Als nächstes muss der Displayserver installiert werden. Der Displayserver ist ein unverzichtbares Element für grafische Oberflächen bei Linux Systemen, Arch Linux inklusive. Er stellt den Rahmen für grafische Aus- und Eingaben zur Verfügung.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Desktop wählen
Nun kommt der lustige Teil bei der Installation deiner GUI. Wähle dir eine Umgebung für deine Bedürfnisse und Arbeitsweise aus. Jede Oberfläche hat ein eigenes Design und benötigt verschiedene Ressourcen:
crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — MATE Desktop Environment
Vorteile: Resourcenschonend, Traditionelles Desktoplayout ähnlich wie GNOME 2, in hohem Maße einstellbar
crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Cinnamon Desktop Environment
Vorteile: Benutzerfreundlich, in hohem Maße einstellbar, bekannt für Stabilität und Zuverlässigkeit
crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Gnome Desktop Environment
Vorteile: benutzerfreundlich, nahtlose Integration von GTK-basierten Anwendungen, hocheffiziente Arbeitsabläufe.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — XFCE4 Desktop Environment
Vorteile: ressourcenschonend, hoch anpassbar, sehr stabil.
crwdns2936071:09crwdne2936071:0 — KDE Plasma Desktop Environment
Vorteile: viele Einstellungen möglich, viele Features angeboten (Desktop Widgets, viele Konfigurationen), Apps gut integriert
crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — LXDE Desktop Environment
Vorteile: schlankes Design, geschwindigkeit- und effizienzoptimiert, hoch konfigurierbar
crwdns2936071:011crwdne2936071:0 — Display Manager auswählen
Der Display Manager (oder Login Manager) startet die grafische Oberfläche deines Systems. Noch wichtiger: es zeigt ein Login Fenster für die Benutzereingaben
crwdns2936071:012crwdne2936071:0 — Gnome Display Manager (GDM)
Vorteile: nahtlose Integration mit GNOME Desktop Environment, nutzerfreundlich, unterstützt Wayland.
crwdns2936071:013crwdne2936071:0 — Simple Desktop Display Manger (SDDM)
Vorteile: einfach und leicht, arbeitet gut mit der KDE Plasma desktop Umgebung, umfangreich anpassbar.
crwdns2936071:014crwdne2936071:0 — Lightweight X11 Display Manager (LXDM)
Vorteile: für die Zusammenarbeit mit LXDE entwickelt, leicht und einfache Bedienung, gut für Systeme mit wenig Ressourcen.
crwdns2936071:015crwdne2936071:0 — Install LightDM
Vorteile: leicht und schnell, kann vielfach Desktops bedienen, umfangreich anpassbar.
crwdns2936071:016crwdne2936071:0 — Andere Dienstprogramme installieren
Zum Schluss müssen noch einige Dienstprogramme für einen reibungslosen Gebrauch installiert werden:
crwdns2936071:017crwdne2936071:0 — Desktop starten
Wenn alles eingerichtet ist, dann starte das X window System mit dem Befehl startx.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0