crwdns2935355:0devicecrwdnd2935355:0crwdnd2935355:0crwdne2935355:0
crwdns2935335:0crwdne2935335:0
crwdns2935381:0crwdne2935381:0
crwdns2936071:01crwdne2936071:0 — Kleber am Rückseitenglas lösen
Lasse den Akku deines Smartphones ganz leer werden, bevor du mit der Reparatur beginnst. Ein geladener Akku kann in Brand geraten, wenn er versehentlich beschädigt wird.
crwdns2936071:02crwdne2936071:0 — Ein Plektrum einsetzen
Die Glasrückseite ist stark verklebt und du brauchst ziemlich viel Kraft, um einen Spalt zu erzeugen. Wenn es schwer geht, dann erwärme nochmals und versuche es erneut.
crwdns2936071:03crwdne2936071:0 — Kleber an der Unterkante aufschneiden
Setze bei folgendem Schritt das Plektrum nicht tiefer als 4 mm ein, damit keine Bauteile im Inneren beschädigt werden.
crwdns2936071:04crwdne2936071:0 — Ein zweites Plektrum einsetzen
Setze ein zweites Plektrum in die untere rechte Ecke ein und schiebe es zur unteren linken Ecke der Glasrückseite hin, um den Kleber aufzutrennen.
crwdns2936071:05crwdne2936071:0 — Kleber an der linken Seite auftrennen
Wenn der Kleber zäh wird, dann lege den erwärmten iOpener nochmals 1 - 2 Minuten lang auf. Du kannst auch einen Fön oder ein Heißluftgebläse benutzen.
crwdns2936071:06crwdne2936071:0 — Kleber an der Oberkante auftrennen
Setze ein viertes Plektrum in die obere linke Ecke der Glasrückseite ein.
crwdns2936071:07crwdne2936071:0 — Kleber an der rechten Seite auftrennen
Setze ein fünftes Plektrum in die obere rechte Ecke der Glasrückseite ein und schiebe es zur unteren rechten Ecke hin, um den restlichen Kleber aufzutrennen.
crwdns2936071:08crwdne2936071:0 — Glasrückseite entfernen
Entferne die Glasrückseite.
crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0