crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Druckpumpe einer Kaffeemaschine testen

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936331:0crwdne2936331:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      Bild 1 zeigt eine Schwingankerpumpe, so wie sie häufig in vielen Kaffeeautomaten verwendet wird.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Hier wird ein Multimeter mit fester Einstellung für den Widerstand verwendet, die Einstellung beträgt 10 - 20 MOhm.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      In umgekehrter Richtung sollte der Widerstand unendlich sein, da in die Pumpe eine Diode eingebaut ist. Die Messgeräte zeigt dies auf verschiedene Weise an, dieses hier durch das Symbol I. Wenn das Symbol in beiden Richtungen angezeigt wird, ist die Spule defekt.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Hier wird die Messung mit einem anderen Multimeter mit automatischem Messbereich für den Widerstand durchgeführt.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Ein weiteres Foto der Messung.

      crwdns2936071:06crwdne2936071:0

      Nun vertauschen wir die beiden Messspitzen. Das Multimeter zeigt AUTO an, dies bedeutet "kein Durchgang" - wie erwartet.

      crwdns2936071:07crwdne2936071:0

      Die Messung mit den Multimetern zeigte das erwartete Ergebnis, die Spule scheint in Ordnung zu sein. Nun können wir noch prüfen, ob die Pumpe läuft, wenn wir sie direkt an die Netzspannung anschließen.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0