crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPad Pro 12,9" 3.Generation USB-C Anschluss ersetzen

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:02crwdne2931653:0
crwdns2933707:0crwdne2933707:0
Remove the LCD - carefully
  • The LCD is held on with strong adhesive, which isn't fun to deal with. Heat is key for softening this adhesive. First, shut down your iPad.

  • There are many ways to heat up the adhesive. What I had on hand was a large flat non-stick coated aluminum electric pancake griddle with a temperature knob. I also has an accurate thermometer.

  • I set the griddle's temperature to 135F as read by my accurate thermometer, and left it for 10 minutes to make sure its temerature was stable.

  • I put the iPad on the 135F griddle screen side up. I covered it with a fluffy towel and left it for ten minutes to heat up. The towel is insulation to insure the entire iPad reaches 135F.

  • Starting at the lower right corner (USB-C port side) I used a thin razor blade to carefully begin cutting the glue. Don't go deeper than 1/8".

  • Once the corner was free, I used a thin metal spudger to work my way around the iPad cutting the glue. Again don't go deeper than 1/8" or you may damage digitizer cables. Also stay AWAY from the front camera. There is very little glue there and you don't need to cut it. Try to complete your first cutting round quickly while the iPad is warm.

  • Use guitar picks or popsicle sticks or whatever you have to keep the LCD from sticking itself back down as you cut the glue.

  • Once the glue is all cut you can carefully pry the screen away from the frame. There will be glue tendrils to cut. Pry the screen up starting at the USB port side.

Der Bildschirm ist mit sehr starkem Klebstoff befestigt. Um diesen zu lösen wird viel Hitze benötigt.

Es gibt viele Möglichkeiten das Display zu erhitzen. (iOpener, Heißluftpistole und generell alles womit man kontrolliert Hitze erzeugen kann). In diesem Fall wird ein Waffeleisen mit Temperaturregler verwendet.

Setze die Temperatur auf etwa 60°C(135°F) oder erhitze den iOpener die weiten Schritte sind darin gut beschrieben

Sobald es 60°C erreicht, lege es mit der Seite des Displays auf das Waffeleisen und Decke es mit etwas isolierenden ab(Kissen, Decke, etc.) oder lege den iOpner auf die Seiten und öffne das iPad auf diese Weise.

Setze die Anti-Clamp an und schiebe ein Plektrum etwa 3mm weit in die Lücke. Arbeite den Weg um das Gerät herum und schneide den Klebstoff. Stecke immer je ein Plektrum in die Ecken um das erneute festkleben zu unterbinden.

Schiebe das Plektrum nie weiter als 3mm in das Gerät. Ansonsten besteht die Gefahr die Verbinderkabel zu beschädigen. Halte dich außerdem von der Frontkamera! Sie ist sehr sensibel und außerdem ist dort nur wenig Klebstoff, sodass sich das Risiko nicht lohnt einzugehen.

Sollte das iPad zu kalt werden, lasse es erstmal abkühlen(Ausnahme: iOpener) und erhitze es später noch einmal. Versuche nicht den Klebstoff zu schneiden während er warm ist.

Wenn der Klebstoff vollständig entfernt ist, fange an es vom USB-C Anschluss vorsichtig nach oben zu ziehen/hebeln.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0