crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Huawei Watch 3 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:05crwdne2931653:0
Huawei Watch 3 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Huawei Watch 3 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • After popping the watch open, the Jimmy returns for some more heavy-duty prying.

  • Most of the components in the sensor assembly are held in place by Phillips screws or brackets, and a couple rivets. Riveting! Regardless of fastener, the components are stuck on non-removable flex cables, hampering repairs. Not to mention the sensor array itself which is heavily secured to the back cover.

  • All our hard work yields only one replaceable part on the back cover—the loudspeaker. At least we got something.

  • While optical heart rate and blood oxygen sensors are common in smartwatches, a temperature sensor is rather new. Maybe it's not the worst to check your body temperature once in a while, especially in this day and age.

Nachdem die Uhr nun offen ist, kommt der Jimmy beim kräftigeren Hebeln nochmals zum Einsatz.

Die meisten Komponenten sind entweder mit Kreuzschlitzschrauben oder Metallklammern befestigt. Einige sind sogar vernietet. Vernietet! Ganz gleich wie sie befestigt sind, sie alle sind untrennbar über Flachbandkabel verbunden — nicht gut für Reparaturen. Ganz zu schweigen von der Sensoreinheit, welche fest mit der Rückabdeckung verbunden ist.

Nach all dieser harten Arbeit, können wir nur ein einziges austauschbares Teil von der Rückabdeckung ablösen, nämlich den Lautsprecher. Wenigstens etwas.

Während sowohl ein optischer Herzfrequenzsensor wie auch ein Blutsauerstoffsensor in Smartwatches inzwischen gang und gäbe sind, ist ein Temperatursensor eher ungewohnt. Aber wahrscheinlich ist es keine schlechte Idee ab und zu seine Körpertemperatur zu kontrollieren, vor allem in der heutigen Zeit.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0