crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPhone 12 mini Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:08crwdne2931653:0
iPhone 12 mini Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 iPhone 12 mini Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 iPhone 12 mini Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • We’re back after a much needed catnap! But superheroes never sleep—and Creative Electron has saved the day with this neat X-ray.

  • What can we learn? As usual, the dark bits are the dense, often magnetic parts of the phone, namely:

  • OIS magnets on the lower camera, earpiece, and loudspeakers, as well as the teeny Taptic Engine.

  • Perhaps most interestingly, we see the MagSafe ring has been miniaturized ... kinda.

  • The standard MagSafe circumference doesn't quite fit in this pint-sized phone, so the right and left edges of the circle have been lopped off.

  • But what are those dense spots in the upper sensor array? Time to investigate.

Wir sind nach einem kleinen Nickerchen zurück! Aber Superhelden ruhen nie — und Creative Electron hat den Tag mit diesen coolen Röntgenbildern gerettet.

Was können wir daraus lernen? Wie immer sind die dunklen Teile die dichten und oft magnetischen Teile des iPhones:

OIS Magneten auf der unteren Kamera, dem Ohrhörer und den Lautsprechern, sowie der winzigen Taptic Engine.

Was vielleicht am interessantesten ist, ist die Tatsache, dass der MagSafe Ring verkleinert wurde ... irgendwie.

Der Umfang des Standard-MagSafe passt nicht ganz in dieses Mini-iPhone, also wurden die rechten und linken Kanten abgesäbelt.

Was aber sind diese dichten Punkte in der oberen Sensor-Baugruppe? Das müssen wir untersuchen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0