crwdns2933423:0crwdne2933423:0

PlayStation 5 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:010crwdne2931653:0
PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Underneath metal shield number two: a massive heatsink and funky-looking power supply.

  • Since heat rises naturally, it makes sense that this heatsink is designed to move heat upward through all those heat pipes we saw earlier in the X-ray. All the while, the heat radiating through the silver fin stacks is blown away by the fan.

  • Compared to the Xbox Series X's heatsink, the PS5's definitely has some more surface area to spread that hot hot heat. The PS5 doesn’t use a vapor chamber like the Series X, but Sony claims their combination of copper heat pipes and heatsinks is just as effective.

  • Hanging out below the giant heatsink is the PS5's boot-shaped 350-watt enclosed power supply—which is more than enough for the tested 200W draw at full load, and a bit more even than the 315W power supply we found in the Series X.

  • Here's a closeup of the specs, for those of you who asked—the PSU itself is made by Delta.

Unter der zweiten Metallabschirmung befinden sich ein riesiger Kühlkörper und ein komisch aussehendes Netzteil.

Da Hitze natürlicherweise nach oben steigt, ist es sinnig, dass dieser Kühlkörper so konzipiert ist, dass er die Hitze nach oben durch all diese Wärmerohre leitet, die wir vorhin in den Röntgenbildern gesehen haben. Gleichzeitig strahlt die Hitze durch die silbernen Kühlrippen und wird vom Lüfter weggepustet.

Verglichen mit dem Kühlkörper der Xbox Series X, hat die PS5 definitiv mehr Oberfläche, um die viele Hitze zu verteilen. Die PS5 nutzt im Gegensatz zur Series X keine Vapour Chamber, aber Sony zufolge ist ihre Kombination aus Wärmerohren und Kühlkörpern genauso effizient.

Unter dem riesigen Kühlkörper befindet sich das stiefelförmige, eingekapselte 350 Watt Netzteil, das ist mehr als genug für die 200W Abnahme bei einer vollen Ladung, und sogar ein bisschen mehr als das 315 W Netzteil, das wir in der Series X gefunden haben.

Hier ist ein genauere Ansicht der Spezifikationen, und für die unter euch, die es wissen wollten: die PSU selbst wird von Delta hergestellt.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0