crwdns2933423:0crwdne2933423:0

PlayStation 5 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:017crwdne2931653:0
PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 PlayStation 5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Let's take a quick deep dive on these triggers:

  • First up, the button sensors—R1 on the left and R2 on the right. R2 seems to use a "two-stage" sensor to differentiate partial and full trigger pulls, while R1 is a plain-Jane digital switch.

  • Next, the plastic frame, metal pin, and spring. These pieces perform the non-adaptive R2 trigger action, without the rest of the fancy parts.

  • The gear system works together as demonstrated in the previous step: the white worm gear (from the green bullet below) spins the circular gear, which drives the arm up to resist R2's lever action.

  • The white gear housing holds all the gear components together. The silver motor sticking out the bottom drives the worm gear. Its leads are soldered to the trigger module's circuit board (up next).

  • Finally, a circuit board to bring it all together! There are two ribbon cable connections: one to the buttons, and one to the motherboard. The black encoder measures the rotation of the circular gear from the yellow bullet.

Schauen wir uns diese Trigger schnell genauer an:

Zunnächst die Tastensensoren: R1 links und R2 rechts. R2 scheint über einen "zwei-stufigen" Sensor zu verfügen, um zwischen teilweisen und ganzen Trigger-Pulls zu differenzieren, während R1 ein ganz simpler digitaler Schalter ist.

Dann kommen der Kunststoff-Rahmen, der Metallstift und die Feder. Diese Teile führen die nicht-adaptiven R2 Trigger-Funktionen aus, ganz ohne die schicke Ausstattung.

Das Getriebesystem funktioniert so wie im vorherigen Schritt beschrieben wurde: Das weiße Schneckengetrieben (aus dem grünen Punkt unten) dreht das Kreisgetriebe, das den Arm hochbewegt, um den Widerstand der Hebelwirkung des R2 zu erhöhen.

Das Gehäuse des weißen Getriebes hält die ganzen Getriebekomponenten zusammen. Der silberne Motor, der unten herausschaut, bewegt das Schneckengetriebe. Seine Kabel sind an die Leiterplatte des Trigger-Moduls gelötet (nächster Punkt).

Und ganz zum Schluß die Leiterplatte, um alles zusammenzuführen! Es gibt hier zwei Flachbandkabel-Verbindungen: eine zu den Tasten und eine zum Motherboard. Der schwarze Encoder misst die Rotation des Kreisgetriebes vom gelben Punkt.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0