crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Microsoft Surface Duo Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:07crwdne2931653:0
Microsoft Surface Duo Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Microsoft Surface Duo Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Microsoft Surface Duo Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Let's talk about battery replacement. Obstacle 1: glue. Lots. Obstacle 2: Tri-point screws. Yuck. Obstacle 3: One battery's connector is pinned underneath the motherboard.

  • As is often the case with Microsoft devices, it seems like the only way to kill power is to remove the board completely... Making any repair just a short circuit waiting to happen.

  • It really doesn't seem like Microsoft had any thought of battery replacement in mind here. $1400 is a lot to shell out for any device, let alone one with a built-in death clock.

  • The larger of the two batteries clocks in at 10.37 Wh, and the smaller one at 2.89 Wh. That's good for a total of 13.26 Wh.

  • Both are quite fittingly labeled, "This component cannot be easily replaced by user." (So, you're telling us there's a chance!)

  • That's not quite Galaxy Fold or Huawei Mate Xs status (16.87 Wh and 17.32 Wh, respectively), but it's better than both smaller foldables: the Galaxy Z Flip's 12.74 Wh and the Moto Razr's 9.7 Wh.

Lass uns mal über den Akkuaustausch reden. 1. Hindernis: Klebstoff. 2. Hindernis: Tri-Point Schrauben. 3. Hindernis: Ein Akkustecker hängt unter dem Motherboard fest.

Wie so oft bei Microsoft-Geräten scheint der einzige Weg, den Strom abzutrennen, der komplette Ausbau des Motherboards zu sein ... Bei jeder Reparatur ist daher ein Kurzschluss nur eine Frage der Zeit.

Microsoft scheint hier wirklich überhaupt nicht über den Akkutausch nachgedacht zu haben. 1400$ sind eine Menge Geld für ein Gerät vor allem wenn es mit einer eingebauten Todesuhr ausgestattet ist.

Der größere der beiden Akkus bietet 10,37 Wh und der kleinere 2,89 Wh. Das ist eine Leistung von insgesamt 13,26 Wh.

Beide sind passenderweise folgendermaßen beschriftet: "Diese Komponente kann nicht leicht vom Nutzer ausgetauscht werden." ("This component cannot be easily replaced by user.") (Also heißt das doch wir haben eine Chance!)

Das entspricht zwar nicht ganz dem Niveau eines Galaxy Fold oder eines Huawei Mate Xs (jeweils 16,87 Wh und 17,32 Wh), aber es ist doch besser als die beiden kleineren Foldables, die 12,74 Wh des Galaxy Z Flip und die 9,7 Wh des Moto Razr.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0