crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Ausgleich der Zellenspannungen des Ryobi One+ 18V Li-Ionen Akkus (130501002)

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

      crwdns2931349:0crwdne2931349:0

      crwdns2936071:01crwdne2936071:0

      ACHTUNG! Offene Akkuzellen können hohe Ströme fließen lassen. Sei vorsichtig.

      crwdns2936071:02crwdne2936071:0

      Drücke die Rasten weg, so dass die Oberseite frei wird. Heble nach oben, so dass das Unterteil abspringt.

      crwdns2936071:03crwdne2936071:0

      Wenn der Spalt groß genug ist, dann greife in das Innere hinein, halte die Akkuanschlusseinheit fest und ziehe das Oberteil nach oben ab.

      crwdns2936071:04crwdne2936071:0

      Jetzt kannst du mit einem Spannungsmesser (Multimeter auf DC Volt, Messbereich 10V) die verschiedenen Zellspannungen messen. Schreibe dir die Spannungen auf.

      crwdns2936071:05crwdne2936071:0

      Du benötigt jetzt ein Labornetzteil mit einstellbarer Spannung und einstellbarer Strombegrenzung, dazu einen Strom- und Spannungsmesser. Stelle die Spannung auf den höchsten gemessenen Wert ein, die Strombegrenzung auf 0,5A.

      crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0