crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Google Pixel 4 XL Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:04crwdne2931653:0
Google Pixel 4 XL Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Google Pixel 4 XL Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Google Pixel 4 XL Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • We might not need all 112 bits to dismantle this Pixel, but we're glad we brought our Manta Driver Kit along for this one! We fish out a Torx 3 bit and start twirling away screws.

  • Normally, we love pulling out stretch-release adhesives—they're far more repair-friendly than messy tapes and glues. But you gotta pull at a shallow angle to avoid snagging and breaking them, and good luck doing that here. Like in the 3 XL, you'll likely need to remove the motherboard for adequate clearance, which requires many additional steps.

  • With the benefit of experience, we carefully complete the battery extraction using some IPA and gentle prying.

  • Underneath, a small but serious landmine lies in wait for would-be repairers: a delicate Active Edge flex cable, just begging to be accidentally sliced during battery extraction.

  • The battery itself is a 14.24 Wh cell (3700 mAh at 3.85 V). That's up from last year's 13.2 Wh, and nipping at the heels of the thumping big batteries in the iPhone 11 Pro Max (15.04 Wh) and Galaxy Note10+ (16.56 Wh).

Wir brauchen vielleicht nicht alle 112 Bits, um das Pixel auseinanderzunehmen, aber wir sind froh, dass wir diesmal das Manta Driver Kit dabei haben. Wir fischen den Torx 3 Bit raus und drehen mit den Schrauben ein paar Pirouetten.

Normalerweise lieben wir Klebestreifen mit Zuglaschen - sie sind viel besser bei Reparaturen als sonstige Klebestreifen und Kleber. Aber du musst sie in einem flachen Winkel ziehen, damit sie nicht reißen und das ist hier fast unmöglich.

Wie im Pixel 3 XL müsstest du das Motherboard rausnehmen, um den dafür benötigten Platz zu schaffen, was viel mehr Arbeit bedeutet.

Dank unserer Erfahrung können wir den Akku mit ein bisschen Lösungsmittel und ein wenig Druck ausbauen.

Darunter liegt eine kleine, aber gefährliche Landmine für zukünftige Reparateure: ein empfindliches Active Edge Kabel, dass nur darauf wartet, beim Ausbau des Akkus aus Versehen durchtrennt zu werden.

Der Akku hat 14,24 Wh (3700 mAh bei 3,85 V). Das ist mehr als die 13,2 Wh von letztem Jahr - Google fängt langsam an, den wirklich großen Akkus im iPhone 11 Pro Max (15,04 Wh) und im Galaxy Note10+ (16,56 Wh) Konkurrenz zu machen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0