crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Microsoft Surface Laptop 3 (15") Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:012crwdne2931653:0
Microsoft Surface Laptop 3 (15-inch) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Microsoft Surface Laptop 3 (15-inch) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Microsoft Surface Laptop 3 (15-inch) Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • What's left? We pop some more screws and two shields, and the trackpad lifts free from that floating magnetic top cover.

  • Barnacled to the trackpad, we find some familiar silicon: an NXP/Freescale MK22FN512 Kinetis MCU and Synaptics S9101B touch controller.

  • Alas, we were hoping to avoid rivets this time, but we're still stuck with a keyboard assembly that's riveted to the cover.

  • That said, with the trackpad out, a keyboard + top cover replacement could be a reasonable repair. And it's about 1.5 zillion times easier than in any current MacBook Pro.

  • The final bits in the rear case include the still-modular headphone jack—which you can squeak out from under the main board if you're careful.

  • Of minor note: the Surface Connect cable harness looks a bit more put together this time, clothed in handsome black tape instead of a rainbow of wire insulation. It's somethin'!

So, was ist jetzt noch übrig? Wir entfernen noch ein paar Schrauben und zwei Abschirmungen, dann lässt sich auch das Trackpad aus dem Gehäuse heben.

Wie Kletten hängt bekanntes Silizium am Trackpad: ein NXP/Freescale MK22FN512 Kinetis MCU und ein Synaptics S9101B Touchcontroller.

Wir hatten ja gehofft, dieses Mal nicht auf Nietbolzen zu stoßen, aber die Tastatur-Baugruppe ist leider immer noch an der Abdeckung festgenietet.

Wenn das Trackpad allerdings erst einmal draußen ist, ist der Austausch der Tastatur und der oberen Abdeckung durchaus machbar und auf jeden Fall etwa 1,5 Zillionen Mal einfacher als in jedem aktuellen MacBook Pro.

Eines der letzten Teile im Rückgehäuse ist die immer noch modulare Kopfhörerbuchse, die man unter dem Mainboard herausquetschen kann, wenn man vorsichtig ist.

Kleine Bemerkung am Rande: Der Surface Connect Kabelbaum sieht diesmal etwas professioneller aus, schönes schwarzes Klebeband anstelle eines Regenbogens aus Drahtisolierung. Das ist doch was!

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0