crwdns2933423:0crwdne2933423:0

iPhone 11 Teardown

crwdns2935443:0crwdne2935443:0

= crwdns2915112:0crwdne2915112:0 = crwdns2861241:0crwdne2861241:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0

    crwdns2931349:0crwdne2931349:0

    crwdns2936071:01crwdne2936071:0

    Dieses mintgrüne Gerät könnte das mittlere der drei diesjährigen iPhone-Geschwister sein, ist aber für unseren Schraubendreher nicht weniger wert. Hier sind die technischen Daten:

    crwdns2936071:02crwdne2936071:0

    Es ist vielleicht kein "X" mehr im Namen dieses iPhones aber Röntgens X-Strahlen dringen glücklicherweise immer noch durch und geben uns einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet.

    crwdns2936071:03crwdne2936071:0

    Auf der Außenseite hat das Standard 11 die Bezeichnung “iPhone” ausgemustert, die noch bei seinem Vorgänger, dem iPhone XR, vorhanden war. Es gibt nur noch eine Apple -Zeichen genau in der Mitte.

    crwdns2936071:04crwdne2936071:0

    Welche Logik ein Smartphone zu einem Pro macht, ist nicht klar festgelegt, aber eines ist doch sicher: heutzutage musst du kein professioneller Reparierer mehr sein, um ein iPhone zu öffnen.

    crwdns2936071:05crwdne2936071:0

    Dieses Smartphone ist nicht genug "Pro", um eine Kamera mit Teleobjektiv zu erhalten, aber es hat doch die verbesserten Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkelobjektive erhalten, die auch die anderen beiden Pro-Modelle auszeichnen. Das bedeutet auch schnellere Verschlusszeiten, einen größeren ISO-Bereich und einen Nachtmodus.

    crwdns2936071:06crwdne2936071:0

    Mit dem Logic Board kommt auch einiges an interessantem Silizium zum Vorschein:

    crwdns2936071:07crwdne2936071:0

    Dieser rechteckige Akku wird von insgesamt sechs Akku-Klebestreifen festgehalten und hat leider nicht das komfortable Verfahren zum Ausbau des Akkus wie bei den Pro-Modellen erhalten - um all diese Klebestreifen bequem zu entfernen, musst du zusätzlich zu den Lautsprechern auch die Taptic Engine ausbauen.

    crwdns2936071:08crwdne2936071:0

    Mit einem fast leeren Gehäuse machen wir zum Schluss noch ein Röntgenbild, das ein paar bohrende Fragen hinterlässt. Es gibt keinen zweiten Akkustecker, aber wir können nicht anders als auf diese Ladespule zu starren und uns zu fragen, was das soll.

    crwdns2936071:09crwdne2936071:0

    Das wars mit den diesjährigen iPhones! Bitte keins mehr bis nächstes Jahr. Es sei denn...

    crwdns2936071:010crwdne2936071:0 — Fazit

    Das iPhone 11 verdient 6 von 10 auf unserer Reparaturbewertungsskala (10 ist am leichtesten zu reparieren):

    crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0