crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Fairphone 3 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:05crwdne2931653:0
Fairphone 3 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Fairphone 3 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Fairphone 3 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Fairphone decided to forgo the nifty display lock mechanism from the previous iteration, opting for standard Phillips #00 screws instead.

  • Fairphone even provides a tiny screwdriver—although hopefully they'll forgive us if we prefer the larger handle from our Mako Driver Kit for a bit more comfort.

  • With the screws gone, we unsnap the display from the frame—revealing the same pogo pin connector plus breakout board configuration seen in the Fairphone 2.

  • Note the map of the Democratic Republic of Congo in this spot, illustrating the conflict-free sourcing of minerals like tantalum, tin, tungsten, and gold.

Statt des raffinierten Display-Verschlussmechanismus der vorherigen Version, hat sich Fairphone dieses mal für ganz normale Kreuzschlitzschrauben #00 entschieden.

Ein winziger Schraubendreher ist im Lieferumfang enthalten, was echt nett ist, und wir hoffen sehr, dass sie uns verzeihen werden, dass wir unseren größeren Schraubendreher aus dem Mako Driver Kit bevorzugen, da er etwas komfortabler in der Bedienung ist.

Sobald die Schrauben weg sind, können wir das Display vom Rahmen ablösen. Darunter finden wir die gleiche Konfiguration aus Federkontaktstiften mit einem Breakout-Board wie auch beim Fairphone 2.

Man beachte an dieser Stelle die Karte der Demokratischen Republik Kongo, die die Verwendung konfliktfreier Materialien wie Tantal, Zinn, Wolfram und Gold veranschaulicht.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0