crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Thermomix TM5 Teardown

crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2931653:09crwdne2931653:0
Thermomix TM5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Thermomix TM5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Thermomix TM5 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Um an das Filetstück des Thermomix zu gelangen, nehmen wir den Drehgeber des Wahlknopfes, die Motorabdeckung und den 5-Pin-Stecker heraus.

  • Und schon lässt sich der saftige 500 Watt Reluktanzmotor herausnehmen. Dieser rührt mit 40–500 U/min und mixt bis zu 10.700 U/min im Turbo-Modus.

  • Auf der Beilagenplatine finden wir ein NXP HEF4093B vierfach NAND-Gate mit zwei Eingängen als Schmitt-Trigger für die Motorsteuerung.

Next we remove the selector knob encoder, the motor cover, and the 5-pin connector.

And out comes the 500 watt reluctance motor. It stirs at 40-500 rpm and mixes at up to 10,700 rpm in turbo mode.

The adjacent board features an NXP HEF4093B quad NAND gate with two inputs as Schmitt trigger for motor control.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0