crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Motorola Moto Z Force Droid öffnen

crwdns2931529:0crwdnd2931529:0crwdnd2931529:0crwdnd2931529:06crwdnd2931529:0crwdne2931529:0

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:02crwdne2931653:0
Motorola Moto Z Force Droid Opening Procedure: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Motorola Moto Z Force Droid Opening Procedure: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Motorola Moto Z Force Droid Opening Procedure: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • Insert an opening pick into the small gap between the rear case and the glass panel.

  • The gap between the panel and the frame is very tight, so it may help to rock or slide the pick back and forth as you push it down into the gap. Alternatively, you can use a thin blade or metal pry tool to lift the panel before prying the rest of the way with a pick, but work slowly and gently to avoid damaging the glass.

  • If you're having trouble inserting your pick, go back a step and heat the panel further. Loosening the panel requires significant heat, but avoid heating the middle of the phone where the battery is.

  • A few drops of high-concentration (at least 90%) isopropyl alcohol applied to the edges of the panel may help to loosen the adhesive as well.

  • Do not pry over the charging port. It is framed with plastic that can be damaged when prying.

  • With tip of the pick under the glass panel, carefully pry upward to slightly separate the rear case and the panel.

Setze ein Plektrum in den schmalen Spalt zwischen Rückgehäuse und Glasscheibe ein.

Der Spalt zwischen Scheibe und Rahmen ist sehr eng, es kann daher hilfreich sein, das Plektrum vor- und zurück zu ruckeln, während du es hineinschiebst. Du kannst auch mit einer dünnen Klinge oder einem metallenen Hebelwerkzeug die Scheibe etwas anheben, bevor du das Plektrum weiterschiebst. Arbeite langsam und beschädige nicht das Glas.

Wenn du Schwierigkeiten hast, das Plektrum einzusetzen, dann gehe einen Schritt zurück und erwärme die Scheibe erneut. Du brauchst schon recht viel Wärme, um die Scheibe zu lösen, vermeide es aber, den mittleren Bereich des Smartphones zu erhitzen, wo sich der Akku befindet.

Auch einige Tropfen Isopropylalkohol (mehr als 90%ig) an den Kanten der Scheibe können beim Ablösen helfen.

Heble nicht um die Ladebuchse herum. Sie ist von einem Kunstoffteil eingerahmt, das dabei beschädigt werden könnte.

Heble mit der Spitze des Plektrums unter der Glasscheibe vorsichtig nach oben, um die Scheibe und das Rückgehäuse ein wenig voneinander zu trennen.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0