crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Samsung Galaxy Note9 Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:02crwdne2931653:0
Samsung Galaxy Note9 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Samsung Galaxy Note9 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:03crwdne2935265:0 Samsung Galaxy Note9 Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:03crwdnd2935265:03crwdne2935265:0
  • The Note9 looks very (very) similar to the Note8—and in principle at least, we're fine with that. Smartphone evolution has slowed, and even we don't think you should try to fix what isn't broken.

  • That said, we would like a fix for the Note series' history of low repairability.

  • So what is new? Well, it's very slightly wider and shorter than the Note8, with an extra 0.1 inch of display—and it's a hair thicker at 8.8 mm versus 8.6 mm.

  • In an increasingly rare (but welcome) move, Samsung has kept the analog headphone jack.

  • Not only does this reduce wear on the charging port, it prevents the scourge of built-in-battery wireless earbuds.

Das Note9 sieht dem Note8 (sehr) ähnlich, und prinzipiell haben wir kein Problem damit. Die Weiterentwicklung von Smartphones hat sich verlangsamt und selbst wir denken, dass es nicht nötig ist, etwas zu reparieren, das nicht kaputt ist.

Was wir allerdings gerne verbessern würden, ist die anhaltend geringe Reparierbarkeit der Note Reihe.

Also, was genau ist jetzt neu? Nun, es ist ein kleines bisschen breiter und kürzer als das Note8 und hat 0,25 cm mehr Display, nämlich 8,8 mm Dicke im Gegensatz zu 8,6 mm.

Samsung hat die analoge Kopfhörerbuchse beibehalten, ein zunehmend seltenes (aber willkommenes) Feature.

Das reduziert nicht nur die Abnutzung der Ladebuchse, sondern vermeidet auch die Plage der kabellosen Ohrstöpsel mit integriertem Akku.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0