crwdns2933423:0crwdne2933423:0

Samsung Galaxy S9+ Teardown

crwdns2936315:0crwdne2936315:0
crwdns2936319:0crwdne2936319:0
crwdns2931653:03crwdne2931653:0
Samsung Galaxy S9+ Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:01crwdnd2935265:02crwdne2935265:0 Samsung Galaxy S9+ Teardown: crwdns2935265:00crwdnd2935265:02crwdnd2935265:02crwdne2935265:0
  • Admirably, in a sea of iPhone imitators, Samsung stays notchless, and manages some pretty teeny bezels.

  • S9+ featured left and "bezel-less" notched iPhone X on the right.

  • On the backside, the iPhone X camera bump may reach ugly heights, but the S9+ sensor arrangement is more sprawling and awkward looking in comparison.

  • These glass backs are rapidly becoming the industry standard thanks to wireless charging. Cool feature; bad news for butterfingers.

  • Of course, the iPhone 4S had a glass back you could replace in two minutes; we suspect that won't be the case here.

Es ist bewundernswert, dass Samsung es inmitten von einem Haufen von iPhone Nachahmern geschafft hat, ein nahezu randloses Display ohne den schwarzen Balken an der Oberseite, gennant "Notch" zu konzipieren und dazu noch wirklich dünne Dichtungen hingekriegt hat.

Zum Vergleich: Links das S9+ und rechts das "randlose" iPhone X mit "Notch".

Auf der Rückseite steht die Kamera des iPhone X zwar ziemlich weit heraus, aber die Anordnung der S9+ Sensoreinheit nimmt viel mehr Raum ein und sieht vergleichsweise plump aus.

Dank der kabellosen Ladespulen entwickeln sich die Glasrückabdeckungen inzwischen schnell zu einem Industriestandard. Cooles Feature, aber schlecht für Schmierfinger.

Natürlich hatte das iPhone 4S eine Glasrückseite, die in zwei Minuten ausgetauscht werden konnte, wir vermuten allerdings, das dies hier nicht der Fall sein wird.

crwdns2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdnd2944171:0crwdne2944171:0