crwdns2933423:0crwdne2933423:0

crwdns2933803:09crwdne2933803:0

crwdns2933797:0Sandra Hillercrwdnd2933797:0crwdne2933797:0

crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 Sandra Hiller

crwdns2933769:0crwdne2933769:0
crwdns2933771:0crwdne2933771:0
crwdns2933801:0crwdne2933801:0

crwdns2933807:0crwdne2933807:0

+[* black] Wenn beide Kanten aneinander genäht sind, beim letzten Stich den Faden nicht ganz durchziehen, sonder die sich bildende Schlaufe mit dem Finger auffangen.
+ [* icon_caution] Den Faden noch nicht straff ziehen.
+[* black] Die Nadel in die Schlaufe führen und hindurch ziehen.
+[* black] Jetzt den Faden straff ziehen, so dass sich die Schlaufe schließt und ein Knoten entsteht.
+[* black] Den überstehenden Faden abschneiden und die Nadel und den restlichen Faden für´s nächste Mal sicher verstauen ;-)

crwdns2933777:01crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0

crwdns2933777:02crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0