crwdns2933423:0crwdne2933423:0

crwdns2933803:05crwdne2933803:0

crwdns2933797:0jakob_tries_fixing_thingscrwdnd2933797:0crwdne2933797:0

crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 jakob_tries_fixing_things

crwdns2933769:0crwdne2933769:0
crwdns2933771:0crwdne2933771:0
crwdns2933801:0crwdne2933801:0

crwdns2933807:0crwdne2933807:0

+[title] Reinigung
+[* icon_caution] Diese Schritte müssen sehr vorsichtig gemacht werden. Fachlich richtig wäre es sie in einem Reinraum durchzuführen, aber auch ohne können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
+[* red] Reinige das Glas zur optischen Einheit mit Isoproanol und Luft.
+[* yellow] Reinige als nächstes das Schutzglas zum Sensor von außen.
+[* black] Nun muss mit einem beliebigen Gegenstand vorsichtig das Sensor Schutzglas vom Sensor gehoben werden. Sie bleiben allerdings verbunden. Es wird nur ein Spalt zum Reinigen erzeugt.
+[* black] Jetzt kann der Sensor sowie das Schutzglas von innen gereinigt werden.
+[* icon_note] Führe vor dem Zusammenbauen eine Sichtprüfung durch um festzustellen ob die Verschmutzung wirklich entfernt ist. Bei herkömmlichen Wattestäbchen können fasern zurückbleiben die gegebenen Falls durch eine erneute Reinigung entfernt werden sollten. Auch Schlieren bei besonders starker Verschmutzung sind möglich. Auch hier erneut reinigen.

crwdns2933777:01crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0