crwdns2933423:0crwdne2933423:0

crwdns2933803:03crwdne2933803:0

crwdns2933797:0VauWehcrwdnd2933797:0crwdne2933797:0

crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 VauWeh

crwdns2933769:0crwdne2933769:0
crwdns2933771:0crwdne2933771:0
crwdns2933801:0crwdne2933801:0

crwdns2933807:0crwdne2933807:0

+[* black] Entlöte zunächst diese drei Bauteile. Benutze eine Entlötsaugpumpe und/oder Entlötlitze. Das Auslöten des ICs ist knifflig, es handelt sich um eine SMD-Version. Es geht leichter, wenn du den Kondensator C3 vorher auch noch auslötest, eventuell kannst du die Pins des ICs auch vorsichtig abschneiden.
+[* black] Überprüfen der Bauteile:
+ [* violet] Bei dieser Platine war die Induktivität L1 deutlich erkennbar defekt, sie war schwarz , gelbe Perlen waren ausgeschwitzt, der Widerstand viel zu hoch, er sollte im Bereich um 3 Ohm liegen.
+ [* green] Der 47 Ohm Widerstand R55 war unendlich - so kann nichts mehr funktionieren.
+ [* orange] Der IC LNK364 war wohl der Auslöser des Defekts, zwischen den beiden Pins mit der großen Lücke soll der Widerstand einige MegOhm sein, er war nur wenige Ohm.
+ [* yellow] Überprüfe zur Sicherheit auch noch die Diode D1 (in eingebautem Zustand) , sie soll nur in einer Richtung leiten. Falls defekt, ersetze sie durch eine 1N4005. (Kathode, also minus in Richtung L1)
+ [* black] Löte alles wieder ein und trinke erst mal einen Kaffee... es könnten ja auch noch andere Bauteile defekt sein...

crwdns2933777:01crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0

crwdns2933777:02crwdne2933777:0

crwdns2933779:0crwdne2933779:0

crwdns2915182:0crwdne2915182:0