crwdns2933803:01crwdne2933803:0
crwdns2933797:0VauWehcrwdnd2933797:0crwdne2933797:0
crwdns2936043:0crwdne2936043:0 crwdns2933505:0crwdne2933505:0 VauWeh
- crwdns2933769:0crwdne2933769:0
- crwdns2933771:0crwdne2933771:0
- crwdns2933801:0crwdne2933801:0
crwdns2933807:0crwdne2933807:0
+ | [* black] Das Auslassventil befindet sich in der Heißwasserleitung in der Nähe der Heizung. Bei diesem Modell ist es am Schlitten für die Heizpatrone angeschraubt. |
---|---|
+ | [* icon_note] Hier ist der Ventilkörper weiß. Er kann auch schwarz sein. |
+ | [* icon_note] Es geht leichter, wenn du den Schlitten etwas herausziehst, nachdem die Rasten gelöst sind. Unbedingt notwendig ist das aber nicht. |
+ | [* black] Die schwarze Kappe auf dem Ventil ist mit drei Rasten befestigt. Löse sie vorsichtig mit einem flachen Hebelwerkzeug. |
+ | [* black] Hebe die Kappe behutsam ab. Achte auf die Reihenfolge von Feder, Druckplatte und Stößel. |
+ | [* icon_note] Im zweiten Bild ist die Heizpatrone ganz ausgebaut, so ist das Ventil gut zu erkennen. Notwendig ist das aber nicht. |
crwdns2933777:01crwdne2933777:0
crwdns2933779:0crwdne2933779:0
crwdns2915182:0crwdne2915182:0
crwdns2933777:02crwdne2933777:0
crwdns2933779:0crwdne2933779:0
crwdns2915182:0crwdne2915182:0